Schlicht | Determinanten der Bildungsungleichheit | Buch | 978-3-531-17572-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

Schlicht

Determinanten der Bildungsungleichheit

Die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen im Vergleich der deutschen Bundesländer
2011
ISBN: 978-3-531-17572-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Die Leistungsfähigkeit von Bildungssystemen im Vergleich der deutschen Bundesländer

Buch, Deutsch, 342 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 499 g

ISBN: 978-3-531-17572-0
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Im Zentrum dieser Arbeit steht die Frage, ob bildungspolitische Institutionen das Ausmaß an sozialer Bildungsungleichheit in den deutschen Bundesländern determinieren. In einem ersten Analyseschritt zeigt sich, dass sich die Bundesländer sowohl im Ausmaß der sozialen Ungleichheit im Zugang zum Gymnasium als auch im Grad der sozialen Ungleichheit im Kompetenzerwerb unterscheiden. In einem zweiten Schritt kann tatsächlich ein Effekt der Bildungspolitik in den Bundesländern auf das Ausmaß der sozialen Ungleichheit nachgewiesen werden. Freilich unterscheiden sich die bildungspolitischen Effekte je nachdem, welche der beiden Arten sozialer Bildungsungleichheit betrachtet wird.

Schlicht Determinanten der Bildungsungleichheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das Konzept sozialer Bildungsungleichheit - Makrotheorie und Hypothesen zur Erklärung sozialer Bildungsungleichheit - Soziale Bildungsungleichheit in den Bundesländern: Operationalisierung und Messung - Bildungspolitik in den Bundesländern: Konzept und Messung - Methodisches Vorgehen


Raphaela Schlicht ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Vergleichende Politik in Konstanz mit Forschungsschwerpunkten Bildungspolitik und Bildungsungleichheit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.