Schmelzeisen-Hagemann | Erweiterung der Interaktionskompetenz mit Inakko | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 151 Seiten, eBook

Schmelzeisen-Hagemann Erweiterung der Interaktionskompetenz mit Inakko

Ein Praxismanual als Pilotversion für ein videogestütztes Einschätzungs- und Reflexionsverfahren erprobt in frühpädagogischen Pflegesituationen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-658-41261-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Ein Praxismanual als Pilotversion für ein videogestütztes Einschätzungs- und Reflexionsverfahren erprobt in frühpädagogischen Pflegesituationen

E-Book, Deutsch, 151 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-658-41261-6
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das vorliegende Manual stellt die Konkretisierung und Fortsetzung des Verfahrens zur Einschätzung und Erweiterung sensitiv-responsiver und lernunterstützender Interaktionskompetenz frühpädagogischer Fachkräfte dar, welches 2017 bei Springer VS veröffentlicht wurde. Das Werk enthält Informationen über die Entwicklung von Inakko, die Einordnung des Verfahrens in den Gesamtzusammenhang der wissenschaftlichen Diskussion zur Messung von Interaktionsqualität in Kindestageseinrichtungen, die Alleinstellungsmerkmale von Inakko sowie die konkrete Beschreibung des Verfahrens, die wissenschaftliche Fundierung der sechs Merkmalskomplexe mit den jeweiligen Items und den siebenstufigen Ausprägungsgraden sowie die pädagogische Begründung für die Auswahl der einzelnen Merkmalskomplexe. Das videofeedbackbasierte Qualifizierungssegment wird ausführlich vorgestellt sowie die Einsatzmöglichkeiten und Handhabung des Verfahrens. Ein Online-Anhang beinhaltet alle Dokumente, die für den Einsatz von Inakko benötigt werden. Das Beobachtungs- und Reflexionsverfahren Inakko hat sich im Rahmen von Weiterbildungskontexten pädagogischer Fachkräfte für effektive Videofeedbackgespräche zur Erweiterung förderlichen Interaktionsverhaltens sehr bewährt.
Schmelzeisen-Hagemann Erweiterung der Interaktionskompetenz mit Inakko jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Einführung in die Arbeit mit dem Manual.-Identifikationsraster.- Ausprägungen der Kategorien und Items (behavioral markers).- Beschreibung und Begründung der Kategorien und Items.


Die AutorinProf. Dr. Sarah Schmelzeisen-Hagemann  lehrt und forscht seit Oktober 2022 im Rahmen einer Professur für Kindheitspädagogik an der Internationalen Universität (IU) am Campus Augsburg. Freiberuflich ist sie als Coach mit dem Schwerpunkt „Pädagogik der frühen Kindheit“ und Qualifizierung frühpädagogischer Fachkräfte“ tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.