Schmidberger | Controlling für öffentliche Verwaltungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 432 Seiten, eBook

Reihe: krp-Sonderhefte

Schmidberger Controlling für öffentliche Verwaltungen

Funktionen — Aufgabenfelder — Instrumente
2. Auflage 1994
ISBN: 978-3-322-89825-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Funktionen — Aufgabenfelder — Instrumente

E-Book, Deutsch, 432 Seiten, eBook

Reihe: krp-Sonderhefte

ISBN: 978-3-322-89825-8
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schmidberger Controlling für öffentliche Verwaltungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel: Grundlegung.- I. Konzeptionelle Vorgehensweise der Untersuchung.- II. Öffentliche Verwaltungen als Erkenntnisobjekte der Untersuchung.- III. Controlling-Begriffe und -Grundauffassungen.- 2. Kapitel: Controlling-Ansätze in der auf öffentliche Verwaltungen bezogenen Literatur.- I. Expliziter Bezug auf Controlling in öffentlichen Verwaltungen.- II. Controlling in öffentlichen Institutionen außerhalb der Kernverwaltungen.- III. Impliziter Bezug zu Controlling in öffentlichen Verwaltungen.- IV. Zwischenfazit.- 3. Kapitel: Controlling-Ansätze in der öffentlichen Verwaltung — Ergebnisse einer Befragung.- I. Methodik und Vorgehensweise der Befragung.- II. Bedeutsame Befragungsergebnisse.- III. Zwischenfazit.- 4. Kapitel: Kernfunktionen des Controlling im Kontext der Spezifìka öffentlicher Verwaltungen.- I. Koordinationsfunktion.- II. Steuerungs-und Regelungsfunktion.- III. Informationsfunktion.- 5. Kapitel: Bedeutsame Aufgabenfelder des Verwaltungs-Controlling in den einzelnen Phasen des Führungsprozesses.- I. Grundfragen der Planung als Aufgabenfeld des Verwaltungs-Controlling.- II. Verwaltungs-Controlling und Zielplanung.- IV. Verwaltungs-Controlling und Budgetierung.- V. Verwaltungs-Controlling und Kontrolle.- 6. Kapitel: Rechnungswesen als bedeutendes Instrument des Verwaltungs-Controlling.- I. Ressourcen- und outputorientierte Leistungsrechnung.- II. Kostenrechnung als formalzielbezogenes Informationsinstrument.- III. Indikatorenrechnung als sachzielbezogenes Informationsinstrument.- 7. Kapitel: Bedeutende Objektbereiche des Verwaltungs-Controlling.- I. Ressourcen-Controlling.- II. Projekt-Controlling.- III. Beteiligungs-Controlling.- 8. Kapitel: Funktionen, Instrumente und Objektbereiche des Verwaltungs-Controlling — Zusammenfassung undAusblick auf Möglichkeiten einer Integration in die Aufbauorganisation der Verwaltung.- I. Zusammenfassung: Funktionen, Instrumente und Objektbereiche des Verwaltungs-Controlling.- II. Gestaltungsmöglichkeiten einer Integration des Verwaltungs-Controlling in die Aufbauorganisation der Verwaltung.- III. Bedeutende Determinanten der aufbauorganisatorischen Integration.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.