Schmidl | Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 406 Seiten, Web PDF

Reihe: mir-Edition

Schmidl Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung

Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-89191-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Prozeßbetrachtung — Anlegerverhalten — Kultureinflüsse

E-Book, Deutsch, 406 Seiten, Web PDF

Reihe: mir-Edition

ISBN: 978-3-322-89191-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schmidl Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einführung in die Problemstellung.- 1.1 Zielsetzung der Untersuchung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2. Eine Begriffsklärung zur Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und ihre Einordnung in das Gesamtkonzept der Internationalisierung.- 2.1 Der Begriff der Internationalisierung.- 2.2 Der Finanzierungsbegriff.- 2.3 Messung des Internationalisierungsgrades der Finanzierung.- 2.4 Zunehmende Bedeutung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung.- 3. Die Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung in der Finanzierungstheorie.- 3.1 Das Fehlen einer Theorie der internationalen Unternehmensfinanzierung.- 3.2 Ausgewählte Ansätze der Finanzierungstheorie zur Erklärung der Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung.- 4. Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung aus praxisnaher Sicht.- 4.1 Gründe für die Internationalisierung der Finanzierung und deren Bewertung.- 4.2 Börseneinführung deutscher Aktien in New York — ein Fallbeispiel zur aktiven Internationalisierung der Finanzierung?.- 5. Das Uppsala-Modell zur Erklärung von Internationalisierungsprozessen.- 5.1 Darstellung des Modells.- 5.2 Einschrankungen der Gültigkeit des Modells.- 5.3 Übertragbarkeit des Modells in den Finanzierungsbereich.- 5.4 Hypothesen zur Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung.- 6. Befragung deutscher Aktiengesellschaften zum internationalen Finanzierungsverhalten.- 6.1 Darstellung der Befragung.- 6.2 Abhängigkeit internationaler Unternehmensfinanzierung von marktorientierten Internationalisierungsdimensionen.- 6.3 Unternehmensorganisation und Internationalisierung der Finanzierung.- 6.4 Einsatz ausländischer Finanzmanager und Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung.- 6.5 Weitere Befragungsergebnisse.- 6.6Zusammenfassung der Befragungsergebnisse.- 7. Psychisch-geographische Distanz und ausländische Wertpapiere.- 7.1 Zum geographischen Anlageverhalten von Investoren.- 7.2 Zur Notierung von Aktien an auslandischen Börsen.- 7.3 Zusammenfassung der Auswertung aggregierter Sekundärdaten.- 8. Exkurs: Internationalisierung der Unternehmensfinanzierung und Bankenexpansion im Ausland.- 9. Abschließende Beurteilung der Theorie der Uppsala- Schule zur Erklärung der Internationalisierung der langfristigen Unternehmensfinanzierung und Ansatzpunkte für weitere Forschungen.


Dr. Patrick Schmidl promovierte am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Europäisches Management, der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.