Schmidt | 3D-Grafiken und Animationen mit Blender | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 308 Seiten

Reihe: mitp Grafik

Schmidt 3D-Grafiken und Animationen mit Blender

Praxiseinstieg
1., 2018
ISBN: 978-3-95845-646-4
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Praxiseinstieg

E-Book, Deutsch, 308 Seiten

Reihe: mitp Grafik

ISBN: 978-3-95845-646-4
Verlag: mitp Verlags GmbH & Co.KG
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Das beliebte 3D-Grafik-Programm praxisnah erklärt Die vielfältigen Möglichkeiten von Blender an einem durchgehenden Beispiel erläutert Von den Grundlagen über Modellierung und Materialien bis hin zu Rendering und Animation Blender ist eine beliebte und freie Software zur Erstellung von 3D-Grafiken und -Animationen mit einer großen Auswahl an Optionen. Der Autor zeigt Ihnen anhand eines durchgehenden Praxisbeispiels die Grundlagen der 3D-Grafikerstellung mit Blender und erklärt darüber hinaus alles Wissenswerte, damit Sie auch eigene Ideen z.B. für Animationsfilme, Games oder Special Effects umsetzen können. So lernen Sie im Buch Stück für Stück, wie Sie eine Szene entwerfen: Sie erstellen ein oder mehrere Modelle. Diese versehen Sie mit Materialien und färben sie ein. Danach bauen Sie die Szene und sorgen für die richtige Beleuchtung. Wenn Sie eine Animation erstellen wollen, kümmern Sie sich um die Bewegungsabläufe. Zum Schluss rendern Sie Ihr Bild oder Ihre Animation. Neben dem Grundwissen zum 3D-Workflow, den wichtigsten Basics und Funktionen finden Sie im Buch immer wieder Workshop-Abschnitte, in denen die Szene weiterentwickelt wird. So lernen Sie nicht nur die einzelnen Blender-Werkzeuge kennen, sondern darüber hinaus auch, was deren Zusammenspiel untereinander in der Praxis bewirkt. Jedes Kapitel schließt mit Fragen und Aufgaben ab, die es Ihnen ermöglichen, das Gelesene zu vertiefen und Ihren Lernerfolg zu kontrollieren. Die Antworten und Lösungen finden Sie im Downloadbereich zum Buch auf www.mitp.de/644.

Bernd Schmidt ist Anwendungsentwickler und selbstständiger Trainer für Open Source-Software. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Blender, 3D-Grafikerstellung, Spieleprogrammierung, 3D-Druck und Linux.
Schmidt 3D-Grafiken und Animationen mit Blender jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort 13

Kapitel 1 Installation 15

1.1Was benötigt man? 15

1.2Download 16

1.3Entpacken 17

1.4Verschieben 18

1.5Starten 20

1.6Legen Sie los! 21

Kapitel 2 Oberfläche 23

2.1Die Standardoberfläche 23

3D View 25

Outliner 27

Info 27

Properties 28

Timeline 29

2.2Andere Editoren 30

Node-Editor 30

File Browser 31

UV/Image-Editor 31

2.3Benutzereinstellungen 32

Interface 32

Editing 33

Input 34

Add-ons 36

Themes 37

File 38

System 39

Speichern 41

2.4Weitere Funktionen 41

Voreinstellungen 42

Fenstergröße 42

Neue Fenster erstellen 43

Fenster löschen 43

Multi-Monitor 44

Speichern 44

2.5Workshop: Eigene Screens 45

2.6Fragen und Übungen 46

Kapitel 3 Grundlagen 47

3.1Navigation 47

3.2Bauelemente 49

Object und Edit Mode 50

Punkte, Kanten und Flächen 50

3.3Auswahl 51

Arbeit mit einzelnen Elementen 51

Mehrfachauswahl 52

Auswahlwerkzeuge 52

Sichtbarkeit 53

3.4Ausgangspunkt 54

Primitives 54

Hinzufügen, duplizieren, löschen 55

Primitives anpassen bei Erstellung 56

3.5Grundwerkzeuge 56

Greifen, skalieren und rotieren 56

Arbeit nur auf einer Achse 57

Maßangaben 57

3D Manipulator Widget 57

3.6Global und Local 58

3.7Fragen und Übungen 59

Kapitel 4 Modellierung 61

4.1Box-Modeling 61

Anwendung 61

Loop Cut 62

Extrude 63

Subdivide 66

Bevel 67

Snapping 68

4.2Workshop: Box-Modeling 70

Ein Tisch 71

Der Raum 74

4.3Poly-by-Poly 76

Anwendung 76

Make Edge/Face 77

Knife 78

Spin 79

Empty 80

4.4Workshop: Poly-by-Poly 80

Ein Stuhl 81

Eine Flasche 84

Ein Bartisch 87

4.5Modifier 88

Was sind Modifier? 88

Anwendung 89

4.6Workshop: Modifier 91

Der Raum 91

Barstuhl 92

4.7Fragen und Übungen 96

Kapitel 5 Soft Surfaces 97

5.1Proportionales Bearbeiten 97

Falloff 97

Begrenzung 99

Modus 99

5.2Workshop: Falloffs 99

Blatt Papier 99

5.3Sculpting 101

Funktionsweise 101

Werkzeugpalette 102

Original Sculpting-Methode 102

Dynamische Topologie 104

Mirror 106

Retopology 106

5.4Workshop: Sculpting 107

Wachsmalstifte 107

5.5Subdivision Surface 110

Modifier 111

Einfluss auf das Modell 112

5.6Workshop: Subdivision Surface 113

Barstuhl 113

Kissen 116

5.7Fragen und Übungen 120

Kapitel 6 Materialien 121

6.1Eine Frage der Render-Engine 121

6.2Was sind Materialien? 122

6.3Eigenschaften 123

Diffuse Color 123

Glossy 124

Transparency 124

Subsurface Scattering 125

Refraction 126

Glass 127

Emission 128

Fresnel 128

6.4Zuweisen von Nodes 130

Cycles starten 130

Aufbau des Node-Systems 132

Material Output 132

6.5Workshop: Bartisch-Material 133

6.6Muster 140

Bilder 140

Tiefenwirkung 143

6.7UV-Map 147

Funktionsweise 147

Bedienelemente 149

Nachbearbeitung 150

Stretching 152

6.8Texture Painting 153

6.9Fragen und Übungen 157

Kapitel 7 Procedural Surfaces 159

Berechnend...


Bernd Schmidt ist Anwendungsentwickler und selbstständiger Trainer für Open Source-Software. Sein Schwerpunkt liegt dabei auf Blender, 3D-Grafikerstellung, Spieleprogrammierung, 3D-Druck und Linux.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.