E-Book, Deutsch, 116 Seiten
Schmidt Berufliche Gratifikationskrisen und Nikotinabhängigkeit
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-639-09494-7
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Gibt es einen Zusammenhang?
E-Book, Deutsch, 116 Seiten
ISBN: 978-3-639-09494-7
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Psychosoziale Einflussgrößen aus dem Arbeitsleben gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zentrale Annahme der Untersuchung ist, dass ein negativer Zusammenhang von beruflichen Gratifikationskrisen, (berufliche Verausgabung, berufsbezogene Belohnung, Übernahme von zu großen Verpflichtungen) und Nikotinabhängigkeit besteht. Die verwendeten Daten stammen aus der Cologne Smoking Study (CoSmoS). CoSmoS ist eine Fall-Kontroll-Studie, in der untersucht wird, welche genetischen und/oder psychosozialen Faktoren bei Rauchern und Exrauchern zu einem erhöhten Risiko an Herzinfarkt, Lungenkrebs und/oder Nikotinabhängigkeit zu erkranken, führen. Ziel dieser Arbeit ist die Identifizierung von psychosozialen Einflussfaktoren von Rauchern aus dem Erwerbsleben, die bei betrieblicher Gesundheitsförderung, insbesondere bei Interventionen zum Zeitmanagement, Berücksichtigung finden könnten. Das Buch richtet sich an Health Professionals die im Bereich betrieblicher Gesundheitsförderung tätig sind, an interessierte Studenten und an Fachfremde, die sich mit dem Themengebiet auseinander setzen möchten.
Anna Schmidt, M.Sc., Dipl.-Pflegewirtin studierte von 2001-2005 an der Fachhochschule Fulda den Diplomstudiengang Pflege mit dem Schwerpunkt Prävention/Gesundheitsförderung. Im Anschluss daran absolvierte sie den Masterstudiengang Public Health. Seit März 2007 arbeitet Frau Schmidt für die Clearingstelle Versorgungsforschung NRW.