Schmidt | Die Neue Rechte und die Berliner Republik | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 400 Seiten, eBook

Schmidt Die Neue Rechte und die Berliner Republik

Parallel laufende Wege im Normalisierungsdiskurs
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-322-89597-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Parallel laufende Wege im Normalisierungsdiskurs

E-Book, Deutsch, 400 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-89597-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schmidt Die Neue Rechte und die Berliner Republik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorbemerkung.- 1 Einleitung.- 2 Sondierungen im Vorfeld: Status quo und „Deutsche Wende“.- 2.1 Metapolitik im „Parteien-und Medienstaat“.- 2.2 Der Umbruch von 1989/90 als Chance für die „Konterrevolution“.- 2.3 Von Gramsci zu Carl Schmitt: Hegemonie im Zeichen des Politischen.- 3 Großmacht Deutschland: Der „Ernstfall“ als Maxime.- 3.1 Keine „Neue Weltordnung“: Pluriversum versus „Weltstaat“.- 3.2 Das „Ende der Geschichte“ und die „Wahrheit des Faschismus“.- 3.3 Ideologie und Praxis: „Politische Lageanalyse“.- 3.4 Vorboten: Die,postmodernen Kriege’ als Testfalle für Deutschland.- 3.5 Fazit: Der „Ernstfall“ als Maxime deutscher Außenpolitik.- 4 „Normalisierung“ und neu-rechte Offensive: Der „Ernstfall“ im Innern.- 4.1 Von der „nationalen Identität“ zur „selbstbewußten Nation“.- 4.2 Umrisse autoritärer Nationalstaatlichkeit.- 4.3 „Neue Paradigmen“ versus „alte Meinungsführer“.- 4.4 Ausblick: Gehversuche im „Interregnum“.- 4.5 Fazit: Die neu-rechte Offensive im Innern.- 5 Kulturrevolution von rechts? Zur gesellschaftlichen Verortung des neu-rechten Phänomens.- Abkürzungen.- Literatur.- Personenindex.


Dr. Friedemann Schmidt arbeitet als freier Journalist und Autor in Berlin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.