Schmidt Künstliche Intelligenz der Töne
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-68930-031-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ethik und Ästhetik digitaler Musikkultur
E-Book, Deutsch, 120 Seiten
ISBN: 978-3-68930-031-9
Verlag: Richard Boorberg Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Michael Schmidt lehrt multimediale Musikvermittlung sowie Ethik und Ästhetik digitaler Musikkultur an der Hochschule für Musik und Theater München sowie an der European Graduate School. Er war bis 2023 als Koordinator des Klassikportals sowie trimedialer Programmschwerpunkte des Programmbereichs BR-KLASSIK für den Bayerischen Rundfunk in München tätig und ist Vorsitzender des Kuratoriums der Georg-von-Vollmar-Akademie sowie stellvertretender Vorsitzender des Auswahlausschuss der Friedrich-Ebert-Stiftung. Unter seinen zahlreichen Veröffentlichungen erschienen in der edition text + kritik zuletzt der Essayband 'Zwischen Tönen. Musik im Kontext' (2022) sowie der Gesprächsband 'WagnerVisionen. Bayreuther Regie-Debüts im Gespräch' (2023).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musiktheorie, Musikästhetik, Kompositionslehre
- Technische Wissenschaften Sonstige Technologien | Angewandte Technik Signalverarbeitung, Bildverarbeitung, Scanning
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Tonsignalverarbeitung
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Künstliche Intelligenz
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikkritik
Weitere Infos & Material
- Vorbemerkung
- Frizz Lauterbach: Blackbox KI. Der Mensch in den Daten
- Ludger Brümmer: Retorte oder Revolution? Musik mit KI
- Thilo Klawonn: Urheberschutz von Musik in Zeiten Künstlicher Intelligenz
- Ali Nikrang: Kommunikation und Steuerung in der KI-gestützten Musikkomposition
- Matthias Röder: Musikalische Intertextualität und KI
- Michael Schmidt: Zur Musik des Instruments
- Wolfgang Rüdiger: Musikalische Beziehungen zwischen Menschen und Maschinen? Ein Versuch über KI und Ki
- Michaela Fridrich: Musikvermittlung in der Digitalkultur
- Dorte Lena Eilers: Mission incomplete. Über das spannungsreiche Verhältnis der Kunstkritik zu KI
- Kurzbiografien