Schmidt / Neumann | Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Ludwigsburg - 1981 bis 2020 | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 7, 72 Seiten

Reihe: Dresdner Schriften zum Bürgerentscheid (DSB)

Schmidt / Neumann Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Ludwigsburg - 1981 bis 2020


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7489-3441-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 7, 72 Seiten

Reihe: Dresdner Schriften zum Bürgerentscheid (DSB)

ISBN: 978-3-7489-3441-7
Verlag: Nomos
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Seit 1956 in Baden-Württemberg erstmals Bürgerbegehren eingeführt wurden, kam es in Ludwigsburg zu sechs Anwendungsfällen von Bürgerbegehren bzw. Bürgerentscheid. Die Themen waren dabei so vielfältig wie die Diskussionen im Gemeinderat: Sie reichen von dem Bau der Stadthalle über die Umgestaltung der innerstädtischen Verkehrsachsen bis zu einer geplanten Sandskulpturenausstellung und dem 'Radentscheid'. Ebenso vielfältig wie die Themen waren die Initiatoren: Teilweise waren es einfache Bürger, teilweise aber auch Kommunalpolitiker, die zum Mittel des Bürgerbegehrens griffen. Nun haben Studenten der Hochschule Esslingen unter Anleitung von Prof. Dr. Christopher Schmidt und dem Direktor des DISUD, Dr. Peter Neumann, dieses spannende Kapitel Ludwigsburger Geschichte unter die Lupe genommen.Mit Beiträgen vonDeborah Hollenbach, Markus Iwan Pauzar, Nadja Schairer, Prof. Dr. Christopher A. Schmidt und David Wanner.

Schmidt / Neumann Bürgerbegehren und Bürgerentscheid in Ludwigsburg - 1981 bis 2020 jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.