Schmidt | Synthetisch-organische Chemie der Neuzeit | Buch | 978-3-663-03126-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Die Wissenschaft

Schmidt

Synthetisch-organische Chemie der Neuzeit


2. Auflage 1926
ISBN: 978-3-663-03126-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 434 g

Reihe: Die Wissenschaft

ISBN: 978-3-663-03126-0
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.

Schmidt Synthetisch-organische Chemie der Neuzeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Erstes Kapitel. Synthesen mit Hilfe von katalytischen Prozessen.- Zweites Kapitel. Bedeutung der Organomagnesiumhaloide für synthetische Zwecke.- Drittes Kapitel. Synthesen von organischen Arsenverbindungen.- Viertes Kapitel. Einige synthetische Ergebnisse aus der Zuckergruppe. Glucoside. Asymmetrische Synthese.- Fünftes Kapitel. Synthesen von Säureglyceriden und Fetten.- Sechstes Kapitel. Synthetische Reaktionen, welche zu Aldehyden und Ketonen führen.- Siebentes Kapitel. Entstehung von Ketenen und Synthesen mit Hilfe derselben.- Achtes Kapitel. Dimethylsulfat als Methylierungsmittel.- Neuntes Kapitel. Synthesen mit Hilfe von Aziden, Stickstoffwasserstoff und Azodicarbonester.- Zehntes Kapitel. Methoden von E. Fischer zur Synthese von Polypeptiden.- Elftes Kapitel. Synthesen von Pyrrolabkömmlingen (insbesondere Abbauprodukten des Blut- und Blattfarbstoffes).- Zwölftes Kapitel. Synthesen durch Aufspaltung und Umwandlungen zyklischer Basen.- Dreizehntes Kapitel. Synthesen auf dem Gebiet der Alkaloidchemie, der künstlichen Arzneimittel und in der Puringruppe.- Vierzehntes Kapitel. Synthesen von Farbstoffen, Abbauprodukten derselben und mehrkernigen aromatischen Verbindungen.- Fünfzehntes Kapitel. Organische Radikale.- Sechzehntes Kapitel. Synthesen von Riechstoffen, von hydroaromatischen und diesen nahestehenden Verbindungen.- Siebzehntes Kapitel. Synthesen von Depsiden und Gerbstoffen.- Achtzehntes Kapitel. Synthesen verschiedener organischer Verbindungen auf elektrochemischem Wege.- Namenregister.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.