Schmidt / Wulschner | Amerikanisierung in Deutschland | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 32 Seiten

Schmidt / Wulschner Amerikanisierung in Deutschland


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-638-33460-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 32 Seiten

ISBN: 978-3-638-33460-0
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2,7, Universität Erfurt, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Fernsehen gehört heutzutage ebenso zum Alltag wie die tägliche Zeitung. Der
Mensch hat sich an die Flimmerkiste gewöhnt und es gibt fast keinen deutschen
Haushalt mehr ohne Fernseher. Seit der Amerikaner von ca. 50 Jahren als Befreier und Wiederaufbauer in unser Land
kam, haben sich Dankbarkeit und Faszination für den amerikanischen Lebensstil
miteinander vermischt. Das deutsche Fernsehen ist der Amerikanisierung ausgeliefert, da die amerikanischen
Strategien des Medienmarktes nirgendwo überboten werden können, besonders der
Filmexport boomt. Es gibt eine große Menge amerikanischer Produkte, Filme, Shows
etc. die überall auf der Welt erworben, angeschaut oder nachvollzogen werden können.
Die amerikanische Populärkultur hat die Welt erobert und es ist noch kein Ende in
Sicht. Wenn erst das digitale Fernsehen mit Hunderten Fernsehsendern und
Programmen installiert und verbreitet ist, wird die Amerikanisierung weiter und
weiterströmen, noch viel mehr Anhänger finden und nicht mehr aufzuhalten sein.
In unserer Hausarbeit wollen wir die Amerikanisierung und ihren Verlauf anhand der
Jugend- und Populärkultur in Deutschland erläutern und die Entwicklung der
Medienflut in den letzten Jahren aufzeigen. Des weiteren werden wir auf Vor- und
Nachteile der Amerikanisierung in beiden deutschen Staaten und in den USA eingehen
und abschließend die heutige Mediensituation darstellen.

Schmidt / Wulschner Amerikanisierung in Deutschland jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.