Schmidt / Wulschner | Sprachentwicklungsstörungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

Schmidt / Wulschner Sprachentwicklungsstörungen


1. Auflage 2004
ISBN: 978-3-638-25094-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 22 Seiten

ISBN: 978-3-638-25094-8
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Beratung, Therapie, Note: 1,7, Universität Erfurt (Erziehunhswissenschaften), Veranstaltung: Aphasien und Sprachstörungen, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Sprachentwicklungsstörung gründet meist auf Veränderung des Spracherwerbs im Sprachsystem. Daraus entsteht in Folge ein verlangsamtes Einsetzen der kindlichen Sprache.

Jeder hat schon einmal von Kindern gehört beziehungsweise mit einigen zu tun gehabt, die sich nicht richtig ausdrücken konnten und denen auch im Gespräch die gängigsten Begriffe fehlten. Diese Kinder wirken oft begriffsstutzig oder sie zeigen einen „ armen“ Wortschatz, jedoch besitzen sie trotz allem meistens ein umfangreiches Sprachverständnis. G. Knura beschreibt Sprachstörungen als „die individuell unterschiedlich verursachte und ausgeprägte Unfähigkeit zum regelhaften, der Altersnorm entsprechenden Gebrauch der Muttersprache. Sie kann sich auf eine, mehrere, oder alle Strukturebenen und Teilfunktionen des Sprachsystems erstrecken, vorrübergehend, andauernd oder bleibend sein.“

Seit Beginn der Neunziger Jahre beobachten man eine starke Zunahme von Sprachentwicklungsstörungen. Gestützt wird diese Beobachtung durch zwei Pilotstudien: Screening- Untersuchungen in Kindergärten ergaben bei 34 % der deutschen Kinder Sprachentwicklungsverzögerungen.

Eine weitere Studie belegt eine gravierende Zunahme von sprachgestörten Kindern an Schulen für Sprachbehinderte. 80 % dieser Kinder wiesen Sprachentwicklungsstörungen auf.

Wie die Studien zeigen, gibt es nicht nur viele betroffene Kinder, es gibt auch eine Vielzahl von Sprachentwicklungsstörungen. Diese Hausarbeit soll einige der häufigsten Störungsarten aufzeigen, ihre Ursachen benennen und deren Behandlungsmöglichkeiten beschreiben.

Schmidt / Wulschner Sprachentwicklungsstörungen jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.