Schmitt | Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 55 Seiten

Schmitt Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens


3. Auflage 2012
ISBN: 978-3-428-47733-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 55 Seiten

ISBN: 978-3-428-47733-3
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)





Carl Schmitt, geboren am 11.7.1888 in Plettenberg, lehrte als Professor für Verfassungs- und Völkerrecht in Greifswald (1921), Bonn (1922), Berlin (Handelshochschule, 1926), Köln (1932) sowie an der Universität Berlin (1933-1945). Er gehört zu den anregendsten und zugleich umstrittensten politischen Denkern dieses Jahrhunderts in Deutschland. Vor allem seine Definitionen der Begriffe Politische Romantik und Politische Theologie, Souveränität, Diktatur, Legalität und Legitimität sowie des Politischen (»Freund-Feind-Theorie«) hatten starken Einfluß weit über die Grenzen Deutschlands und seines Faches hinaus. Carl Schmitt starb 96jährig am Ostersonntag, dem 7. April 1985, in seinem Geburtsort.

Schmitt Über die drei Arten des rechtswissenschaftlichen Denkens jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Unterscheidung der juristischen Denkarten

Regeln- oder Gesetzesdenken (Normativismus) und konkretes Ordnungsdenken – Entscheidungsdenken (Dezisionismus) – Der juristische Positivismus des 19. Jahrhunderts als Verbindung von Entscheidungs- und Gesetzesdenken (Dezisionismus und Normativismus)

II. Einordnung der juristischen Denkarten in die rechtsgeschichtliche Gesamtentwicklung

Deutsche Entwicklung bis zur Gegenwart – Entwicklung in England und Frankreich – Die gegenwärtige Lage der deutschen Rechtswissenschaft.

Schluß



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.