Schmitz | "Cato Peripateticus" - stoische und peripatetische Ethik im Dialog | Buch | 978-3-11-033707-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: ISSN

Schmitz

"Cato Peripateticus" - stoische und peripatetische Ethik im Dialog

Cic. "fin." 3 und der Aristotelismus des ersten Jh. v. Chr. (Xenarchos, Boethos und 'Areios Didymos')
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-11-033707-5
Verlag: De Gruyter

Cic. "fin." 3 und der Aristotelismus des ersten Jh. v. Chr. (Xenarchos, Boethos und 'Areios Didymos')

Buch, Deutsch, 282 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 599 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-11-033707-5
Verlag: De Gruyter


Im Zentrum der Arbeit steht die für die Stoa grundlegende Oikeiosis-Lehre. Eine der wichtigsten Quellen für diese Theorie ist das dritte Buch von Ciceros Dialog , das bisher als zuverlässige Darstellung der stoischen Ethik galt. Demgegenüber zeigt der Autor, dass an zentralen Stellen, nämlich bei der Darstellung der Oikeiosis, nicht stoisches, sondern peripatetisches Material verarbeitet wurde. Diese nicht-stoischen Elemente werden dann mit einer sehr ähnlichen Darstellung der Oikeiosis-Lehre von sicher peripatetischer Provenienz verglichen, die sich bei Johannes Stobaios erhalten hat: Für sie und den bei Stobaios tradierten Text kann eine gemeinsame Vorlage erschlossen werden. Als möglicher Urheber dieser Lehre kann durch die Interpretation weiterer Quellen ein Zeitgenosse Ciceros, der Peripatetiker Xenarchos von Seleukeia, ausgemacht werden, dessen Ethik hier zum ersten Mal ausführlich rekonstruiert wird. Die Ergebnisse haben Auswirkungen auf das Verständnis von Stoa und Peripatos, besonders auf die Interpretation der Oikeiosis-Lehre, und geben neue Einblicke in Ciceros Arbeitsweise und die philosophischen Diskussionen des 1. Jh. v. Chr.

Schmitz "Cato Peripateticus" - stoische und peripatetische Ethik im Dialog jetzt bestellen!

Zielgruppe


An lateinischer Literatur und antiker Philosophie Interessierte


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


P. Schmitz, Universität Leipzig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.