Schmitz | Koalitionsbildung im Europäischen Parlament | Buch | 978-3-658-19471-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

Schmitz

Koalitionsbildung im Europäischen Parlament

Auswirkungen von sui generis und bottom-up auf die Koalitionstheorie
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19471-0
Verlag: Springer

Auswirkungen von sui generis und bottom-up auf die Koalitionstheorie

Buch, Deutsch, 302 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 416 g

ISBN: 978-3-658-19471-0
Verlag: Springer


Karsten Schmitz untersucht systematisch die Mehrheitsbildung im Europäischen Parlament in der sechsten Legislaturperiode im Mitentscheidungsverfahren, dem heutigen ordentlichen Gesetzgebungsverfahren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse für die Koalitionstheorie jenseits von parlamentarischen Regierungssystemen, eine differenziertere Auswertung der Mehrheitsbildung als bei Simon Hix und ein starker Einblick in die Binnenstrukturen des Parlaments. Dabei wird die Mehrheitsbildung in allen Gesetzgebungsverfahren zunächst in einem quantitativen Datensatz dargestellt und anschließend in ausgewählten Fallbeispielen vertiefend untersucht.

Schmitz Koalitionsbildung im Europäischen Parlament jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Die Akteure des Europäischen Parlaments im Prozess der Koalitionsbildung.- Annahmen zu Mehrheitsbreite, Mehrheitsbeteiligung und Arbeitsweise der Fraktionen.- Makroebene: Auswertung der Koalitionsbildung im Mitentscheidungsverfahren.- Mikroebene: Analyse ausgewählter Fallbeispiele.


Karsten Schmitz ist seit vielen Jahren als Dozent an der Ruhr-Universität Bochum tätig. Seine Schwerpunkte in Forschung und Lehre liegen in der Vergleichenden Politikwissenschaft, u. a. in der Parlamentarismus- und Parteienforschung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.