E-Book, Deutsch, 302 Seiten, eBook
Schmitz Koalitionsbildung im Europäischen Parlament
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-658-19472-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Auswirkungen von sui generis und bottom-up auf die Koalitionstheorie
E-Book, Deutsch, 302 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-19472-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Karsten Schmitz untersucht systematisch die Mehrheitsbildung im Europäischen Parlament in der sechsten Legislaturperiode im Mitentscheidungsverfahren, dem heutigen ordentlichen Gesetzgebungsverfahren. Daraus ergeben sich neue Erkenntnisse für die Koalitionstheorie jenseits von parlamentarischen Regierungssystemen, eine differenziertere Auswertung der Mehrheitsbildung als bei Simon Hix und ein starker Einblick in die Binnenstrukturen des Parlaments. Dabei wird die Mehrheitsbildung in allen Gesetzgebungsverfahren zunächst in einem quantitativen Datensatz dargestellt und anschließend in ausgewählten Fallbeispielen vertiefend untersucht.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Die Akteure des Europäischen Parlaments im Prozess der Koalitionsbildung.- Annahmen zu Mehrheitsbreite, Mehrheitsbeteiligung und Arbeitsweise der Fraktionen.- Makroebene: Auswertung der Koalitionsbildung im Mitentscheidungsverfahren.- Mikroebene: Analyse ausgewählter Fallbeispiele.