Schmitz | Transnational leben | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

Schmitz Transnational leben

Bildungserfolgreiche (Spät-)Aussiedler zwischen Deutschland und Russland
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8394-2328-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bildungserfolgreiche (Spät-)Aussiedler zwischen Deutschland und Russland

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Kultur und soziale Praxis

ISBN: 978-3-8394-2328-8
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer zwischen den Staaten pendelt, pendelt zwischen den Identitäten! In einer ethnographischen Studie untersucht Anett Schmitz die dynamischen Prozesse der Gestaltung transnationaler Lebensentwürfe von jungen, bildungserfolgreichen (Spät-)Aussiedlern, die aus den ehemaligen Sowjetstaaten nach Deutschland migriert sind und aus Bildungs- oder beruflichen Gründen zwischen Deutschland und Russland pendeln. Aus einer transnationalen Perspektive zeichnet sie nach, wie die jungen (Spät-)Aussiedler ihre 'multiplen' Identitäten zwischen Herkunfts- und Aufnahmeland entwerfen und welche individuellen Beheimatungsstrategien sie dabei verfolgen, um Bezüge zu beiden Ländern und Kulturräumen herzustellen. Die sozialen Netzwerke, die in solchen transnationalen Bezügen eine wichtige Ressource für die Gestaltung ihrer Lebensentwürfe darstellen, werden mittels der innovativen Netzwerkerhebungsmethode 'Venn Maker' analysiert und graphisch dargestellt.

Die Studie zeigt, dass die multiple Identität und Beheimatung nicht nur eine beliebige Bezugnahme auf Russland und Deutschland ist und kein Übergangsmodell zur temporären Positionierung und Verortung darstellt, sondern auch eine individuelle, identitätsstiftende Leistung zur Selbstfindung in (zirkulären) Migrationsprozessen.

Schmitz Transnational leben jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Schmitz, Anett
Anett Schmitz (Dr. phil.) lehrt und forscht zu Migration, Flucht und Transkulturalität an der Universität Trier.

Anett Schmitz (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Trier. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Transnationale Studien, Migration sowie hochqualifizierte Migranten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.