E-Book, Deutsch, 573 Seiten, eBook
Schnee Das Vereinigte Königreich
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37388-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Viel mehr als Boris und Brexit – Was die Briten wirklich umtreibt
E-Book, Deutsch, 573 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-658-37388-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Popular/general
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Wenn es in London regnet: Ein Vorwort.- "Non, merci beaucoup" – Immer Ärger mit Europa.- „Sie sind ja immer noch da!“ - Der Streit um die Fremden.- Nigel Farage – Volkstribun und paradox.- Sieger und Besiegte – Brexit und kein Ende.- Konstruierte Erinnerung – Wie britisch ist Chicken Tikka Masala?.- Von John Bull zu Mr. Bean – Gefeierte Verlierer.- Magna Charta – Warum die Verfassung anständige Kerle braucht.- Wortgefechte und Rufduelle – Von ehrenwerten Mitgliedern.- House of Lords – "Ich bin mir nicht sicher, warum ich hier bin".- "Das Herz und Mark eines Königs" – Zuständig für Schwäne, Wale und Störe.- Rollensuche – Charles und die Dienstleistungsmonarchie.- Walpoles Erben in Downing Street – "Die meisten Dinge sind völlig unwichtig".- BoJo – König der Welt und Chamäleon.- Covid19 – Zwischen Shakespeare und rauchenden Ruinen.- Die Tories – Eine garstige Partei.- Labour – Marks & Spencer statt Marx und Engels.- Die Liberaldemokraten – Hoffen auf bessere Zeiten.- Der NHS –"Das größte sozialstaatliche Experiment der Welt".- Privatschulen – Von traurigen kleinen Männern.- Oxbridge – Lernen mit Kaisern und Gottessöhnen.- Rupert Murdoch – Wenn Zeitungen in den Krieg ziehen.- Geliebt und geschmäht – Die BBC.- Reicher Süden, armer Norden – Die geteilte Nation.- Die Sorgen der City – Als Lloyd's noch ein Caféhaus war.- Scheidung nach 300 Jahren – Schottland will 'raus.- Die arme Verwandtschaft – Wales und Nordirland.- Vom Wind des Wandels – Was bleibt vom Empire?.- Die Obsession mit den Deutschen – Zwischen Nazis und Currywurst.- Die amerikanischen Freunde – Ein ganz spezielles Verhältnis.- Global Britain – Außenpolitik ohne Kanonenboote.- So geht es weiter – Wetten auf Großbritannien.