Schneider | Besondere Probleme der Kriminologie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band Band 2, 1086 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Internationales Handbuch der Kriminologie

Schneider Besondere Probleme der Kriminologie

Bd. 2: Besondere Probleme der Kriminologie
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-89949-662-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Bd. 2: Besondere Probleme der Kriminologie

E-Book, Deutsch, Band Band 2, 1086 Seiten, Gewicht: 10 g

Reihe: Internationales Handbuch der Kriminologie

ISBN: 978-3-89949-662-8
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Internationale Handbuch der Kriminologie dient Lehr-, Forschungs- und Nachschlagezwecken und informiert über alle wesentlichen Bereiche der Kriminologie auf dem neuesten internationalen und nationalen Stand der Forschung. Dabei legt es besonderes Gewicht auf die europäische und internationale, sozialwissenschaftliche und empirische Kriminologie, ohne die deutschsprachige Kriminologie zu vernachlässigen. Praktiker der Strafrechtspflege werden über die neuesten kriminologischen Erkenntnisse informiert und erhalten so Hilfestellung bei der Lösung praktischer Probleme des strafrechtlichen, strafprozessualen und strafvollzuglichen Alltags. Durch seine internationale und europäische, sozialwissenschaftliche Ausrichtung will es der Bereicherung und Entwicklung der deutschsprachigen Kriminologie dienen. Vierzig führende Kriminologen aus zehn Ländern haben die Bearbeitung vorgenommen.

Schneider Besondere Probleme der Kriminologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Wissenschaftler, Richter/Gerichte, Strafverteidiger, Staatsanwälte, Polizeibehörden, Bewährungshelfer, Sozialarbeiter, Strafvollzugsbehörden, Pädagogen, Mediziner, Institute, Bibliotheken


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Britta Bannenberg, Gießen; Klaus Boers, Münster; Ulla V. Bondeson, Copenhagen, Denmark; John Braithwaite, Canberra, Australia;  Jan J.M. van Dijk, Tilburg, The Netherlands; Frieder Dünkel, Greifswald; Peter Grabosky, Canberra, Australia; Christian Grafl, Wien, Österreich; Hanns von Hofer, Stockholm, Sweden; Günther Kaiser, Freiburg i.Br.; Susanne Karstedt, Keele, United Kingdom; Barbara Krahé, Potsdam; Helmut Kury, Freiburg i.Br.; Ineke Haen Marshall, Boston, USA; Jenny Mouzos, Canberra, Australia; Heinz Müller-Dietz, Saarbrücken; Joachim Obergfell-Fuchs, Freiburg i.Br.; Irene Sagel-Grande, Groningen, The Netherlands; Jerzy Sarnecki, Stockholm, Sweden; Hans Joachim Schneider, Münster;  Hans-Dieter Schwind, Bochum; Wesley G. Skogan, Evanston/Illinois, USA; Jürgen Stock, Wiesbaden; Elmar G. M. Weitekamp, Tübingen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.