Schneider | Die Reise nach Jaroslaw. Roman | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

Schneider Die Reise nach Jaroslaw. Roman


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-944818-55-9
Verlag: CulturBooks Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 272 Seiten

ISBN: 978-3-944818-55-9
Verlag: CulturBooks Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Über das Buch Gittie hat die Nase gestrichen voll. Seit Ihre Großmutter gestorben ist und ihre Eltern in einen Plattenbau nach Berlin-Mitte gezogen sind, hält sie es kaum noch aus. Als sie keinen Abiturplatz in der Oberschule bekommt, packt sie ihre Sachen und macht sich auf den Weg nach Jaros?aw, wo ihre Oma Hela vor langer Zeit gelebt hat. Gittie mochte den Singsang in ihrer Stimme, sie lauschte gerne den Geschichten ihrer Großmutter, sie liebte die von ihr gekochten Speisen. Aber wo liegt Jaros?aw? Gittie geht zum Bahnhof Friedrichstraße, nimmt eine S-Bahn nach Erkner und fährt mit dem Zug in Richtung Frankfurt (Oder). Auf ihrem Weg trifft Gittie Jan, einen polnischen Studenten, der Deutsch in der Art von Oma Hela spricht, der Backsteingotik studiert und von dem sie etwas über Polen und die Liebe lernt. Ein Stück quicklebendiger Literaturgeschichte und ein authentischer Roman aus der Zeit vor der Wende, der die Protagonistin in lakonisch-schnoddrigem Ton ihre Reise gen Osten und eine kleine Liebesgeschichte erzählen lässt. »Die Reise nach Jaros?aw« ruft eine Vergangenheit auf, die viele nicht oder nicht mehr kennen, an die zu erinnern sich gleichwohl empfiehlt, da man wissen sollte, woher man kommt. Der erstmals 1974 erschiene Roman über eine jugendliche Aussteigerin war in der DDR ein Bestseller und erschien außer in der Bunderepublik in Italien, Frankreich, Dänemark, Tschechien, Ungarn und Polen. In der DDR erregte er heftige Diskussionen. Schneider gehörte 1976 zu den Initiatoren der Proteste gegen die Ausbürgerung Wolf Biermanns und wurde 1979 aus dem DDR-Schriftstellerverband ausgeschlossen. »Werther und der Taugenichts, Tonio Kröger oder der Fänger im Roggen - bis jetzt waren die Stürmer und Dränger, die Außenseiter und Ausreißer fast immer junge Männer. Jünglinge flippten mit der Postkutsche nach Italien, pubertierende Männer flohen in Rauschzustände, männliche Jugendliche unternahmen den Revolver-Trip ins Jenseits, weil sie den Schmerz darüber nicht verwinden konnten, dass die Welt nicht so gut und nicht so schön ist, wie sie sein sollte. Im Roman des Ost-Berliner Autors Rolf Schneider, 42, ist es nun eine junge Frau, die dieses Leiden an der Welt in Rebellion umsetzt. Das ist bemerkenswert. « DER SPIEGEL Über den Autor Rolf Schneider wurde 1932 in Chemnitz geboren, studierte Germanistik, Anglistik und Romanistik in Halle-Wittenberg und ist seit 1958 freier Schriftsteller.

Schneider Die Reise nach Jaroslaw. Roman jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.