Schneider | Einführung in das Technologie-Marketing | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 457 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Schneider Einführung in das Technologie-Marketing


Nachdruck 2014
ISBN: 978-3-486-81234-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 457 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

ISBN: 978-3-486-81234-3
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das Lehrbuch "Technologie-Marketing" wurde mit der Zielsetzung einer Einführung in das Marketing technologieintensiver Unternehmungen des Business-to-Business-Bereichs verfasst. Es richtet sich vor allem an Studierende, die sich in dieses interessante Gebiet einarbeiten möchten. Der Aufbau des Buches orientiert sich an den Erfordernissen einer Marketingkonzeption von der Analyse- bis zur Durchführungs- und Kontrollphase unter besonderer Berücksichtigung der Besonderheiten des Business-to-Business-Bereichs.

Schneider Einführung in das Technologie-Marketing jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I Grundlagen des Technologiemarketing. Rahmenbedingungen des Technologiemarketing. Einordnung des Technologiemarketing in das Marketing. Technologien als eine der Triebkräfte im Wettbewerb.
II Analyse der Ausgangslage von Unternehmung und Umwelt. Gründe für strategische Analysen. Die Unternehmensanalyse. Die Umweltanalyse. Die SWOT-Analyse als Zusammenführung von Unternehmens- und Umweltanalyse. III Strategische Entscheidungsgrundlagen und Entscheidungsfelder. Strategische Stoßrichtungen. Bedeutung von Wettbewerbsvorteilen. Zur Wahl strategischer Geschäftsfelder. Timing-Aspekte. IV Organisationales Kaufverhalten. Besonderheiten des Kaufverhaltens im Technologie-Marketing. Intrapersonale Determinanten des organisationalen Kaufverhaltens. Interpersonale Determinanten des organisationalen Kaufverhaltens. Interaktionsansätze zur Erklärung des organisationalen Kaufverhaltens. V Hinweise zum Instrumentaleinsatz. Leistungstypologien als Ansatzpunkt zur Entwicklung von Marketingkonzepten. Hinweise zur Leistungspolitik. Hinweise zur Distributionspolitik. Hinweise zur Kontrahierungspolitik. Hinweise zur Kommunikationspolitik. VI Ausgewählte Implementierungsprobleme. Wandel in den Anforderungen an das Management von Technologie-Unternehmungen. Spannungsfelder zwischen technischen und marktorientierten Bereichen. Lösungshinweise zur Schnittstelleproblematik zwischen Technikern und Kaufleuten. Ausblick.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.