E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook
Scholz Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Europa
2007
ISBN: 978-3-8350-9454-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Internationale Steuerwirkungen - europarechtliche Analyse - Reformüberlegungen
E-Book, Deutsch, 277 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8350-9454-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Stephan Scholz untersucht theoretisch und anhand praktischer Anwendungsbeispiele für verschiedene Staaten der Europäischen Union die Ursachen für die Entstehung intertemporaler Doppel- und Minderbesteuerungen. Aus der Untersuchung des OECD-Musterabkommens und der verschiedenen Vorschläge der Europäischen Kommission leitet er Reformempfehlungen für eine systematische Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung ab.
Dr. Stephan Scholz promovierte bei Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto H. Jacobs am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, Treuhandwesen und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre II der Universität Mannheim. Er ist Steuerberater und bei der Ernst & Young AG, Stuttgart, als Wirtschaftsprüfungsassistent tätig.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;7
2;Inhaltsübersicht;8
3;Inhaltsverzeichnis;9
4;Abkürzungsverzeichnis;15
5;Abbildungsverzeichnis;24
6;A. Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit;25
7;B. Definition der betrieblichen Altersversorgung sowie Anforderungen an deren nationale und internationale Besteuerung;30
8;C. Vergleich und europarechtliche Beurteilung der Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in ausgewählten Ländern;84
9;D. Ansätze zur Vermeidung intertemporaler Doppel- und Minderbesteuerungen;144
10;E. Thesenformige Zusammenfassung;229
11;Literaturverzeichnis;232
12;Verzeichnis der Entscheidungen;290
13;Verzeichnis der Richtlinien, Verordnungen, Empfehlungen, Mitteilungen und Verwaltungsschreiben;293
Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.- Definition der betrieblichen Altersversorgung sowie Anforderungen an deren nationale und internationale Besteuerung.- Vergleich und europarechtliche Beurteilung der Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in ausgewählten Ländern.- Ansätze zur Vermeidung intertemporaler Doppel- und Minderbesteuerungen.- Thesenförmige Zusammenfassung.