E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Schorn Kollektive unbewusste Markenkenntnis
2005
ISBN: 978-3-322-81189-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 258 Seiten, eBook
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-322-81189-9
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
In Anlehnung an C. G. Jung und Rupert Sheldrake zeigt Robert Schorn, dass Menschen auf Zeichen, die sie bewusst nicht kennen, die aber vielen anderen Menschen weltweit bekannt sind oder waren, besser ansprechen als auf ähnliche Kontrollzeichen und dass sich dieses Phänomen zur Gestaltung von Markenzeichen nutzen lässt.
Dr. Robert Schorn ist wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Hans Mühlbacher am Institut für Wertprozessmanagement, Abt. Marketing, der Universität Innsbruck.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 2. Theoretische Grundlage: die Hypothese der formenbildenden Kausalität von Rupert Sheldrake.- 3. Methodenteil.- 4. Datenanalyse.- 5. Diskussion der Ergebnisse.