Schottroff Die Bereitung zum Sterben
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-647-55038-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Studien zu den frühen reformatorischen Sterbebüchern
E-Book, Deutsch, Band Band 005, 142 Seiten
Reihe: Refo500 Academic Studies (R5AS)
ISBN: 978-3-647-55038-1
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
Die vorreformatorischen Schriften zur Sterbekunst ('Ars moriendi') waren durch ihre Bilder und kurzen Texte bereits sehr verbreitet. Martin Luther führte diese Gattung in seinem 'Sermon von der Bereitung zum Sterben' (1519) fort. Er verwendete dafür auch Gedanken aus einem 1518 anonym veröffentlichten 'Libellus auro praestantior…', einem 'Büchlein vorzüglicher als Gold' über die Vorbereitung für das Sterben und stellte in seiner Schrift die teuflischen Anfechtungen mit Tod, Hölle, Gottes Zorn und Sünde in den Mittelpunkt. Auf sein Traktat folgten viele Schriften von Theologen, die seine Anliegen aufnahmen. Luise Schottroff stellt diese Literatur hier erstmalig zusammen.