Schrader | Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 431 Seiten, Web PDF

Schrader Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie


2. Auflage 2024
ISBN: 978-3-662-70369-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 431 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-662-70369-4
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Dieses Lehrbuch ist als kompakte Einführung in die Physikalische Chemie für Biowissenschaftler und -ingenieure in Bachelor-Studiengängen konzipiert worden. Es vermittelt alle relevanten Grundlagen dazu, inklusive Protokollerstellung und Datenauswertung in Praktika. Diese zweite Auflage wurde wesentlich erweitert. So soll es auch für Studierende in der Chemie, im Chemieingenieurwesen, in pharmazeutischer Technologie oder verwandten Gebieten eine Basis sein. Die wichtigsten Grundlagen, insbesondere von Thermodynamik und Kinetik, werden mit der dazu nötigen Mathematik umfassend erläutert. Zum Üben und tieferen Verständnis dienen zahlreiche Beispiele und Übungsaufgaben (mit Ergebnissen), die die Vielfalt der Anwendungsmöglichkeiten und -gebiete illustrieren. Darüber hinaus werden Simulationen in Tabellenkalkulations-Software erstellt und als Zusatzmaterial zur Verfügung gestellt. So kann ein solides Verständnis von Physikalischer Chemie entwickelt werden, das erfahrungsgemäß zu vielen praktischen Lösungen führt.

Schrader Prinzipien und Anwendungen der Physikalischen Chemie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lower undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Hinweise zur Benutzung.- 2 Einführung in die Arbeits- und Denkweise.- 3 Basis der Thermodynamik.- 4 Anwendungen der chemischen Thermodynamik.- 5 Elektrodenpotentiale und Eigenschaften gelöster Ionen.- 6 Chemische Reaktionskinetik.- 7 Biochemische Kinetiken.- 8 Physikalisch-chemische Praktika und Messungen.- 9 Stoffdaten und Hintergrundinformationen.- Anhänge.


Michael Schrader ist seit zwei Jahrzehnten Professor für Physikalische Chemie und Instrumentelle Analytik an der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf. Davor war er 10 Jahre in der Biotechnologie im Bereich Peptidomics tätig und hat an der Universität Hannover in Physikalischer Chemie promoviert.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.