Schramm / Thiel / Zehender | Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe, 2. Auflage | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

Schramm / Thiel / Zehender Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe, 2. Auflage

Das Therapiemanual
Die Auflage entspricht der aktuellen Auflage der Print-Ausgabe zum Zeitpunkt des E-Book-Kaufes.
ISBN: 978-3-608-20569-5
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Das Therapiemanual

E-Book, Deutsch, 152 Seiten

ISBN: 978-3-608-20569-5
Verlag: Klett-Cotta
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Praktische Anleitung für das Gruppensetting Neu: Ergänzt um das immer drängender werdende Problem von arbeitsbezogenem Stress und Burnout Anwendung: Ambulant oder stationär bei unipolar depressiven Störungen Online: Arbeits- und Informationsmaterialien für PatientInnen & Angehörige Dieses Manual stellt - in der zweiten Auflage aktualisiert und ergänzt - übersichtlich dar, wie Sie die bewährte Methode der IPT optimal im Gruppensetting einsetzen können. Es führt Sie an Ihre Rolle als GruppenleiterIn heran und erläutert Sitzung für Sitzung, welche Inhalte vermittelt werden können. Hierzu erhalten Sie schriftliche Materialien zum Download bereitgestellt. Der interpersonelle Ansatz lässt sich in einer Gruppe besonders praxisnah umsetzen. So erhalten PatientInnen in der Gruppentherapie nicht nur wichtige Informationen über depressive Störungen und deren Bewältigung, sondern sie können sich auch über ihre persönlichen Erfahrungen austauschen, voneinander lernen, sich gegenseitig unterstützen und Rückmeldung geben. Mit Hilfe von Rollenspielen werden gemeinsam und unter Anleitung Lösungsmöglichkeiten für zwischenmenschliche Probleme erprobt. Mit diesem Trainingsprogramm können ärztliche oder psychologischen PsychotherapeutInnen die Methode der IPT-G relativ schnell erlernen.

Elisabeth Schramm, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Sektionsleiterin Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Trainerin und Supervisorin für KVT, IPT und CBASP.
Schramm / Thiel / Zehender Interpersonelle Psychotherapie in der Gruppe, 2. Auflage jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Zehender, Nadine
Nadine Zehender, M. Sc. (Psychologie) ist klinische Psychologin in der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (KVT), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; zertifizierte IPT- und CBASP-Therapeutin; Forschungsschwerpunkt: Psychotherapieforschung im Bereich der affektiven Störungen.

Thiel, Nicola
Nicola Thiel, Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Stationspsychologin am Freiburger Universitätsklinikum, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Station Affektive Erkrankungen; Trainerin und Supervisorin für VT, IPT und CBASP; eigene psychotherapeutische Praxis.

Schramm, Elisabeth
Elisabeth Schramm, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Sektionsleiterin Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Trainerin und Supervisorin für KVT, IPT und CBASP.

Elisabeth Schramm, Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Sektionsleiterin Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie; Trainerin und Supervisorin für KVT, IPT und CBASP.

Nicola Thiel, Dr. phil. Dipl.-Psych., klinische Psychologin und Psychotherapeutin, Stationspsychologin am Freiburger Universitätsklinikum, Klinik für Psychiatrie & Psychotherapie, Station Affektive Erkrankungen; Trainerin und Supervisorin für VT, IPT und CBASP; eigene psychotherapeutische Praxis.

Nadine Zehender, M. Sc. (Psychologie) ist klinische Psychologin in der Weiterbildung zur psychologischen Psychotherapeutin (KVT), wissenschaftliche Mitarbeiterin am Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie; zertifizierte IPT- und CBASP-Therapeutin; Forschungsschwerpunkt: Psychotherapieforschung im Bereich der affektiven Störungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.