Schritt | Ernährung im Kontext von Geschlechterverhältnissen | Buch | 978-3-531-17727-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

Schritt

Ernährung im Kontext von Geschlechterverhältnissen

Analyse zur Diskursivität gesunder Ernährung
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Udo Kelle
ISBN: 978-3-531-17727-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Analyse zur Diskursivität gesunder Ernährung

Buch, Deutsch, 132 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 202 g

ISBN: 978-3-531-17727-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Ernährung wird in der Gesellschaft immer noch hauptsächlich als biologisches Phänomen wahrgenommen, obwohl soziokulturelle Faktoren eine maßgebliche Rolle dabei spielen, wie sich Menschen ernähren und warum sie dies so und nicht anders tun. In Politik und Wissenschaft wird gebetsmühlenartig propagiert, was als „gesunde“ Ernährung gilt. Kulturelle und historische Gegebenheiten werden jedoch vernachlässigt. Katarina Schritt untersucht anhand des Doing Gender-Konzeptes die Bedeutung von Geschlecht in der Ernährung. Die Autorin analysiert das unterschiedliche Ernährungsverhalten von Männern und Frauen und fokussiert auf die Frage, wie durch soziale Praktiken Geschlechterverhältnisse hergestellt werden. Sie räumt grundlegend mit vermeintlichen biologischen Wahrheiten auf und bietet damit einen umfassenden Einblick in die gendersensible Ernährungssoziologie.
Schritt Ernährung im Kontext von Geschlechterverhältnissen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Diskursivität von 'gesunder' Ernährung - Gibt es einen Ernährungsdiskurs? - Inhaltliche Ausgestaltung des Ernährungsdiskurses - Soziokulturelle Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten von Individuen - Geschlechtsspezifisches Ernährungsverhalten und Erklärungsansätze - Geschlechtliche Konstruktionsprozesse


Dipl.-Soz. Katarina Schritt studierte Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Philipps-Universität Marburg. Sie betreut das HMWK finanzierte Forschungsprojekt Care-Arbeit in der Transformation bei GendA der Forschungs- und Kooperationsstelle Arbeit, Demokratie, Geschlecht.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.