Schroeckh / Fleischer Kirchenhistorik oder Einleitung in die christliche Kirchengeschichte


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-86945-781-9
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, Band 3, 378 Seiten

Reihe: Geschichte denken Texte über die Grundlagen der historischen Sinnbildung in der Neuzeit.

ISBN: 978-3-86945-781-9
Verlag: Traugott Bautz
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Der Wittenberger Historiker Johann Matthias Schroeckh (1733- 1808) war zu seiner Zeit ein hochgeachteter Gelehrter. Ihm kommt, obwohl er selber kein theologisches Ordinariat bekleidete, das Verdienst zu, die wohl bislang mit 43 (45) Bänden umfangreichste protestantische Kirchengeschichte geschrieben zu haben. Um die Praxis der Kirchengeschichtsforschung und der Kirchengeschichtsschreibung zu einer Wissenschaft weiterzuentwickeln, konzeptualisierte er eine Kirchengeschichtstheorie, in der die Grundlagen des historischen Denkens systematisch expliziert werden. Die Kirchengeschichte ist bei ihm zu einer Wissenschaft geworden, die methodischen Prinzipien der Geltungssicherung verpflichtet ist. Dieses Geschichtskonzept hat er in der Einleitung seiner Christlichen Kirchengeschichte aus dem Jahre1768 entwickelt. Diese Einleitung ist heute weitgehend in Vergessenheit geraten. Sie soll daher in diesem Buch der wissenschaftlichen Öffentlichkeit unter dem Titel Kirchenhistorik wieder besser zugänglich gemacht werden.

Schroeckh / Fleischer Kirchenhistorik oder Einleitung in die christliche Kirchengeschichte jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kirchengeschichte als Wissenschaft.
Zur geschichtstheoretischen Theoriebildung von Johann Matthias Schroeckh

Text:

Johann Matthias Schroeckh:

Kirchenhistorik oder Einleitung in die christliche Kirchengeschichte



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.