Schröder | Entwicklung und Aufbau eines speicherchipkarten-basierenden Zugangskontrollsystems für gebäudeinterne Anwendungen | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 122 Seiten

Schröder Entwicklung und Aufbau eines speicherchipkarten-basierenden Zugangskontrollsystems für gebäudeinterne Anwendungen


1. Auflage 2000
ISBN: 978-3-8324-2385-8
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz

E-Book, Deutsch, 122 Seiten

ISBN: 978-3-8324-2385-8
Verlag: diplom.de
Format: PDF
Kopierschutz: PC/MAC/eReader/Tablet/DL/kein Kopierschutz



Inhaltsangabe:Zusammenfassung: Die nachfolgende Diplomarbeit umfaßt die Entwicklung des laut Aufgabenstellung zu entwickelnden Türöffnersystems. Sie beinhaltet die Auswahl eines geeigneten Microprozessor-Entwicklungssystems, die Auswahl der mechanischen Baugruppen sowie die aufgabenspezifische Modifizierung dieser, den Entwurf der Peripheriebaugruppen des Microprozessorsystems, die Entwicklung der Hauptplatine mit Hilfe des CAD-Layoutprogramms 'Eagle 3.0', den Aufbau und die Fertigung des Systems, die Programmierung des Systems in der Programmiersprache Dynamic C sowie die abschließende Dokumentation der Arbeit. Das so entstandene autark arbeitende System bietet hardwaremäßig die Möglichkeit zur Verbindung mit einem PC über eine RS 232-Schnittstelle sowie zur Vernetzung mit anderen Systemen dieser Art über eine RS-485-Schnittstelle. Es arbeitet mit Telefonkarten, ist jedoch von seiner Hardware so ausgelegt, daß es jederzeit eine softwaremäßige Anpassung an Speicherchipkarten anderen Typs zuläßt. Es können bis zu 254 Userkarten sowie bis zu 10 Masterkarten authentisiert werden. Die Kartenereignisse werden in einem Protokoll mit Datum, Uhrzeit und Kartenidentifikationskuerzel abgespeichert und sind am Gerät mit einer Masterkarte einzusehen. Intern ist diese Liste 100 Ereignisse lang, am Gerät selbst, können die 15 aktuellsten dieser Ereignisse eingesehen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Allgemeine Gerätebeschreibung1 1.1Gesamtsystem1 1.2Komponentenbeschreibungen1 1.2.1Leseeinheit1 1.2.2Zentraleinheit2 1.3Bedienungshinweise3 1.3.1Inbetriebnahme/Neuinitialisierung3 1.3.2Leseeinheit3 1.3.3Zentralgerät4 2.Beschreibung der Hardware9 2.1Die Kontaktierereinheit9 2.2Das Microprozessorsystem/Zentralgerät10 2.2.1Allgemeine Leistungsmerkmale12 Platinenabmessungen12 Blockschaltbild13 Kontaktierung mit Signalbeschreibungen14 2.2.2Beschreibung der SmartCore-Komponenten15 CPU15 EPROM18 SRAM19 EEPROM19 Real-Time-Clock20 Supervisor ADM 69121 Ein-/Ausgabeadressierung22 2.3Peripheribaugruppen23 2.3.1Netzteil23 2.3.2Verbindung zum Modul24 2.3.38255_Display26 2.3.4RS-485-Schnittstelle28 2.3.5RS-232-Schnittstelle29 2.3.6Öffnerschaltung29 2.3.78255_Kartendaten30 3.Beschreibung der Software35 3.1LCD.lib35 3.2Doorkey.lib37 3.3Drivers.lib 3.4Haupt.c38 4.Anhang40 4.1Display EA P162-NLED40 4.2Testplatine/Testschaltung49 4.3Klassifizierung von Chipkarten49 4.3.1Aufbau der Telefonkarten52 4.4Auslesen von [...]

Schröder Entwicklung und Aufbau eines speicherchipkarten-basierenden Zugangskontrollsystems für gebäudeinterne Anwendungen jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.