Buch, Deutsch, Band 25, 398 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 453 g
Reihe: Wissen und Studium
Buch, Deutsch, Band 25, 398 Seiten, PB, Format (B × H): 130 mm x 210 mm, Gewicht: 453 g
Reihe: Wissen und Studium
ISBN: 978-3-7445-1715-7
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Der Film gilt als Leitmedium unserer Zeit, spielt in der Soziologie jedoch eine eher marginale Rolle. Dabei sind Filme längst nicht nur zum zentralen Bestandteil des Alltagslebens avanciert, vielmehr eröffnen sie auch Einblicke in die Verfassung und den Wandel sozialer Wirklichkeit. In Beiträgen über Architektur, Stadt, Familie, Gewalt, Geschlecht, Sexualität, Körper, Jugend, Medien, Politik, Sport, Sterben, Tod, Überwachung, Utopie, Wissenschaft und Wohnen im Film überprüfen die Autoren, wie das filmische Nachdenken über Gesellschaft zur Quelle soziologischer Erkenntnis gemacht werden kann.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Film, Video, Foto
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie