Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Marketing-Management
Eine empirische Analyse der Eindrucksbildung als Erfolgsfaktor
Buch, Deutsch, 231 Seiten, Format (B × H): 133 mm x 203 mm, Gewicht: 288 g
Reihe: Marketing-Management
ISBN: 978-3-8244-7280-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Pakize Schuchert-Güler entwickelt einen informationstheoretisch fundierten Ansatz zur Erklärung des Erfolges von Verkäufern. In einer empirischen Untersuchung wird erstmalig die Interaktion zwischen Verkäufer und Kunde in verschiedenen Branchen simuliert. Auf Basis der gewonnenen Erkenntnisse gibt die Autorin direkt umsetzbare Empfehlungen für die Marketingpraxis.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1 Einleitung.- 2 Grundlagen des persönlichen Verkaufs.- 3 Erklärungsansätze für den Verkaufserfolg unter besonderer Berücksichtigung von Kundenwünschen.- 4 Theoretische Grundlagen der Eindrucksbildung des Verkäufers im Verkaufsprozeß.- 5 Empirische Überprüfung — Hypothesen.- 6 Aufbau der empirischen Untersuchung.- 7 Darstellung der Untersuchungsergebnisse.- 8 Konsequenzen für die Marketingforschung und -praxis.- 9 Zusammenfassung und Forschungsperspektiven.