E-Book, Deutsch, Band 79, 381 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
Schülke IDW-Standards und Unternehmensrecht
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-428-54325-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Zur Geltung und Wirkung privat gesetzter Regeln
E-Book, Deutsch, Band 79, 381 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum Deutschen und Europäischen Gesellschafts- und Kapitalmarktrecht
ISBN: 978-3-428-54325-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Thilo Schülke, geboren 1980 in Hamburg, hat in Freiburg i.Br. Jura sowie einige Semester VWL und Geschichte studiert. Nach der ersten juristischen Prüfung war er als akademischer Mitarbeiter im wissenschaftlichen Dienst am Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht, Abt. 2 (Prof. Dr. Hanno Merkt, LL.M.) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. tätig. Seit Oktober 2013 Rechtsreferendariat am OLG Karlsruhe (Landgerichtsbezirk Freiburg).
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Handels- und Gesellschaftsrecht Allgemeines Unternehmensrecht, Unternehmenskauf und -bewertung, M & A
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Bilanz- und Bilanzsteuerrecht, Rechnungslegung, Betriebliches Steuerwesen
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Controlling, Wirtschaftsprüfung, Revision
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Weitere Infos & Material
Einleitung
1. Das Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. und seine IDW-Standards
Das Institut der Wirtschaftsprüfer – IDW-Standards – IDW, Berufsaufsicht und Standards
2. Rechtliche Relevanz von IDW-Standards
Wirkung im Rechtssinne von IDW-Standards als Kern des Problems – Einordnung der IDW-Standards in den tradierten Rechtsquellenkanon – Rechtliche Wirkung durch Einbeziehung
3. IDW-Standards als Produkt privater Regelsetzung
Die Private Governance-Diskussion – Systematisierungsmöglichkeiten und Eingrenzung – Erscheinungsformen privater Regelsetzung und ihrer Inkorporationsmechanismen als Vergleichsbasis – Funktionen privater Regelsetzung – Rechtsvergleichende Umschau – Zusammenfassung und Schlussfolgerungen
4. Die Wirkungsweise von IDW-Standards – der Wirtschaftsprüfer als Verifikateur
'Recht' der freien Berufe als besonderer Fall privater Regelsetzung – Der Wirtschaftsprüfer als Verifikateur – IDW-Standards als (unvollständiges) Substitut für fehlende richterliche Normbildung – Zusammenfassung
5. Konkretisierung von Organpflichten mithilfe von IDW-Standards
Überwachungsaufgaben des Aufsichtsrates als Ausgangspunkt – Beschreibung des internen Kontrollsystems durch IDW PS 261 – Das Risikomanagementsystem im Verständnis des IDW PS 340 – Das interne Revisionssystem in IDW-Standards, insbesondere in IDW PS 321 – Die Einrichtung und Prüfung von Compliancemanagementsystemen nach IDW PS 980 – Abschließendes Fazit
6. IDW S 1 zur Unternehmensbewertung
Einführung in die Problematik – Unternehmensbewertung als Rechtsproblem – Bewertungstheorien – Einzelfragen der Unternehmensbewertung im Spiegel des IDW S 1 – Schlussfolgerungen
7. Schlussbetrachtung
Literatur- und Stichwortverzeichnis