Schür | Umgang mit Vielfalt | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung

Schür Umgang mit Vielfalt

Integrative und Inklusive Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik und Diversity Management im Vergleich
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-7815-5184-8
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Integrative und Inklusive Pädagogik, Interkulturelle Pädagogik und Diversity Management im Vergleich

E-Book, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 235 mm

Reihe: klinkhardt forschung

ISBN: 978-3-7815-5184-8
Verlag: Verlag Julius Klinkhardt GmbH & Co. KG
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Vor dem Hintergrund wachsender gesellschaftlicher Heterogenität wird die Frage nach dem bewussten Umgang mit Vielfalt an Bedeutung gewinnen.

In der Integrativen und Inklusiven bzw. Interkulturellen Pädagogik wird darum aktuell nach Ansätzen gesucht, die die bisherigen Konzepte zu bereichern vermögen.

Stephanie Schür geht in diesem Buch der Frage nach, ob und inwieweit der Begriff „Diversity“ und die Konzepte des „Diversity Managements“ die pädagogischen Theorien konzeptionell erweitern können. Sie untersucht kritisch nicht nur das den Strömungen jeweils zu Grunde liegende Verständnis von Vielfalt, sondern beleuchtet auch die gesellschaftlichen Bezugssysteme und die Entwicklungschancen für die Individuen.

Erstmals gelingt ein wissenschaftlich fundierter, kenntnisreicher Vergleich der pädagogischen Strömungen mit dem Diversity Management.

Schür Umgang mit Vielfalt jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Inhaltsverzeichnis;6
2;1 Einleitung;10
3;2 Darstellung des Untersuchungsvorhabens;14
3.1;2.1 Problemskizze;14
3.2;2.2 Fragestellung und Methodik;15
4;3 Theorien Integrativer und Inklusiver Pädagogik;24
4.1;3.1 Vorüberlegungen;24
4.2;3.2 Begriffsbestimmungen;24
4.3;3.3 Historische Entwicklungslinien;25
4.4;3.4 Theorien Integrativer P¨adagogik;30
4.5;3.5 Erweiterung der Perspektiven;42
4.6;3.6 Auf dem Weg zur Inklusion;48
4.7;3.7 Kerngedanken Integrativer und Inklusiver Pädagogik;53
5;4 Theorien Interkultureller Pädagogik;56
5.1;4.1 Vorüberlegungen;56
5.2;4.2 Begriffsbestimmungen;56
5.3;4.3 Historische Entwicklungslinien;59
5.4;4.4 Die Entwicklung Interkultureller Pädagogik;61
5.5;4.5 Theorieansätze Interkultureller Pädagogik;63
5.6;4.6 Kerngedanken Interkultureller Pädagogik;82
6;5 Theorien des Diversity Managements;84
6.1;5.1 Vorüberlegungen;84
6.2;5.2 Begriffsbestimmungen;84
6.3;5.3 Historische Entwicklungslinien;88
6.4;5.4 Theoretische Ansätze des DiM in den USA;92
6.5;5.5 Theoretische Ansätze des DiM in Deutschland;105
6.6;5.6 Behinderung als Diversitäts-Dimension;112
6.7;5.7 Kerngedanken des Diversity Managements;114
7;6 Das Verständnis von Vielfalt;116
7.1;6.1 Einführung;116
7.2;6.2 Vielfalt in Integrativen und Inklusiven Theorien;116
7.3;6.3 Vielfalt in den interkulturellen Theorien;122
7.4;6.4 Vielfalt in den Konzepten des Diversity Managements;128
7.5;6.5 Fazit;133
8;7 Das gesellschaftliche Bezugssystem;142
8.1;7.1 Bezugssystem Integrativer und Inklusiver Theorien;142
8.2;7.2 Bezugssystem Interkultureller Theorien;149
8.3;7.3 Bezugssystem der Theorien des DiM;153
8.4;7.4 Fazit;158
9;8 Menschenbild und Entwicklungschancen;164
9.1;8.1 Das Individuum in Integrativen und Inklusiven Theorien;164
9.2;8.2 Das Individuum in den Interkulturellen Theorien;168
9.3;8.3 Das Individuum in den Theorien des DiM;174
9.4;8.4 Fazit;178
10;9 Bilanz;184
10.1;9.1 Vielfalt = Diversity?;184
10.2;9.2 Diversity = erweiterte Vielfalt?;186
10.3;9.3 DiM = optimierte Praxis der Inklusion?;187
10.4;9.4 Inklusion und Diversity Management = eine Chance für lebenslanges Lernen?;188
10.5;9.5 Plädoyer und Ausblick;189
11;10 Literaturverzeichnis;192



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.