Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 527 g
Staat, Unternehmen und die Gesundheit der Arbeiter
Buch, Deutsch, 343 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 527 g
Reihe: Research in Management Accounting & Control
ISBN: 978-3-8349-2886-3
Verlag: Gabler Verlag
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Utz Schäffer
Die Silikose wird durch die Inhalation feiner Staubpartikel bei der Arbeit unter Tage verursacht. Die betroffenen Bergleute leiden unter erheblichen körperlichen Einschränkungen und in vielen Fällen führt die Krankheit zum Tod durch Ersticken.
Christian Schürmann befasst sich mit der Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau während der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Konzept des Risikoregulierungsregimes, das eine systematische Aufarbeitung der historischen Entwicklung der Regulierung unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und medizinischen Rahmenbedingungen erlaubt, dient dabei als Analyserahmen.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaft, der Politikwissenschaft und der Medizin
Praktiker aus diesen Bereichen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Das Konzept des Risikoregulierungsregimes; Die Regulierung der Silikose durch die zweite Berufskrankheitenverordnung; Das Risikoregulierungsregime der Silikose im Dritten Reich, in der Nachkriegszeit und im internationalen Vergleich; Der Einfluss des Regimekontextes auf den Regimeinhalt