E-Book, Deutsch, 343 Seiten, eBook
Schürmann Die Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau bis 1952
2011
ISBN: 978-3-8349-6709-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Staat, Unternehmen und die Gesundheit der Arbeiter
E-Book, Deutsch, 343 Seiten, eBook
Reihe: Research in Management Accounting & Control
ISBN: 978-3-8349-6709-1
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Christian Schürmann befasst sich mit der Regulierung der Silikose im Ruhrkohlenbergbau während der 1. Hälfte des 20. Jahrhunderts. Das Konzept der Risikoregulierungsregimes von Hood/Rothstein/Baldwin (2001), das eine systematische Aufarbeitung der historischen Entwicklung der Regulierung unter Berücksichtigung der politischen, wirtschaftlichen und medizinischen Rahmenbedingungen erlaubt, dient dabei als Analyserahmen.
Dr. Christian Schürmann promovierte bei Prof. Dr. Utz Schäffer am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Unternehmenssteuerung, der WHU - Otto Beisheim School of Management, Vallendar, und der London School of Economics and Political Science (LSE).
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;8
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;11
5;Abbildungsverzeichnis;13
6;Tabellenverzeichnis;14
7;Abkürzungsverzeichnis;15
8;1 Einleitung;17
9;2 Das Konzept des Risikoregulierungsregimes von Hood/Rothstein/Baldwin (2001);23
9.1;2.1 Die Bestandteile des Risikoregulierungsregimes;24
9.2;2.2 Der Einfluss des Regimekontextes auf den Regimeinhalt;32
9.3;2.3 Die Anwendung des Konzeptes des Risikoregulierungsregimes als Analyserahmen;40
10;3 Die Silikose im Bergbau und ihre Regulierung bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918;45
10.1;3.1 Die Silikose im Bergbau bis zum Ende des Ersten Weltkriegs 1918;45
10.2;3.2 Die Unfallversicherung und Berufskrankheiten im Deutschen Kaiserreich;48
10.3;3.3 Zusammenfassung;55
11;4 Die Regulierung von Berufskrankheiten durch die erste Berufskrankheitenverordnung 1925 – 1929;56
11.1;4.1 Regimeinhalt;56
11.2;4.2 Regimekontext;59
11.3;4.3 Zusammenfassung;75
12;5 Das Risikoregulierungsregime der Silikose unter der zweiten Berufskrankheitenverordnung von 1929 – 1933;79
12.1;5.1 Regimeinhalt;79
12.2;5.2 Regimekontext;86
12.3;5.3 Zusammenfassung;117
13;6 Das Risikoregulierungsregime der Silikose im Dritten Reich 1933 – 1939;122
13.1;6.1 Regimeinhalt;122
13.2;6.2 Regimekontext;132
13.3;6.3 Zusammenfassung;156
14;7 Das Risikoregulierungsregime der Silikose im Zweiten Weltkrieg 1939 – 1945;161
14.1;7.1 Regimeinhalt;161
14.2;7.2 Regimekontext;171
14.3;7.3 Zusammenfassung;193
15;8 Das Risikoregulierungsregime der Silikose in der Nachkriegszeit 1945 – 1952;196
15.1;8.1 Regimeinhalt;196
15.2;8.2 Regimekontext;211
15.3;8.3 Zusammenfassung;248
16;9 Ergebnisse;253
16.1;9.1 Der Einfluss des Regimekontextes auf den Regimeinhalt des Risikoregulierungsregimes der Silikose;253
16.2;9.2 Das Risikoregulierungsregime der Silikose im internationalen Vergleich;267
17;10 Schluss;286
18;Anhang;289
19;Quellenverzeichnis 1. Systematisch ausgewertete Periodika;315
19.1;2. Verzeichnis der ausgewerteten Archivbestände;316
20;Literaturverzeichnis;318