Schultheiss / Rathert / Jonas | Wegbereiter der Urologie | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 151 Seiten, Web PDF

Schultheiss / Rathert / Jonas Wegbereiter der Urologie

10 Biographien
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-59377-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

10 Biographien

E-Book, Deutsch, 151 Seiten, Web PDF

ISBN: 978-3-642-59377-2
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schultheiss / Rathert / Jonas Wegbereiter der Urologie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Leopold von Dittel (1815–1898): Die Urologie der Wiener medizinischen Schule.- Henry Thompson (1820–1904): Ein konservativer Urologe des Viktorianischen Zeitalters.- Jean Casimir Félix Guyon (1831–1920): Erster Lehrstuhlinhaber für Urologie.- Maximilian Nitze (1848-1906): Der Durchbruch in der medizinischen Endoskopie.- James Israel (1848–1926): Jüdische Medizin in Berlin vor 1933.- George E. Goodfellow (1855–1910): Perineale Prostatektomie im Wilden Westen.- Leopold Casper (1859–1959): Lehrmeister einer neuen Urologengeneration in Deutschland.- Hugh Hampton Young (1870–1945): Begründer der modernen Urologie in Nordamerika.- Robert Proust (1873–1935): Ein bedeutender Arzt im Schatten seines großen Bruders Marcel.- Alexander von Lichtenberg (1880–1949): Legitimation der Urologie durch klinische Forschung.- Namens- und Sachverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.