Schulz Haftung und Versicherung beim Betreiben von Windenergieanlagen.
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-428-58052-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 193, 414 Seiten
Reihe: Schriften zum Umweltrecht
ISBN: 978-3-428-58052-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Als fester Bestandteil der Energiewende haben Windenergieanlagen auf dem Festland wie auf See große Verbreitung gefunden und werden fortwährend in den gesellschaftlichen Lebensraum und in die Natur integriert. Infolgedessen unterscheiden sich die von ihrem Betrieb herrührenden Einwirkungen auf ihr Umfeld fundamental von denen konventioneller, zumeist isoliert betriebener Kraftwerke. Hinzukommt, dass der Betrieb von Windenergieanlagen regelmäßig nur unter Beteiligung einer Vielzahl von Personen möglich ist, was zu einer Erweiterung des für die Haftung relevanten Personenkreises führt. In dieser Arbeit werden die aus dem Betrieb von Windenergieanlagen erwachsenden Haftungsrisiken unter Berücksichtigung haftungsrelevanter Fragen aus dem internationalen Privatrecht im Zusammenhang mit Offshore-Windenergieanlagen und dem Sachenrecht hinsichtlich auf fremden Grund und Boden installierter Windenergieanlagen umfassend aufgearbeitet und auf ihre haftungs- und versicherungsrechtliche Relevanz hin untersucht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Bank- und Versicherungsrecht Versicherungsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Umweltrecht Umweltrecht allg., Technikrecht, Immissionsschutzrecht
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Umweltverschmutzung, Umweltkriminalität, Umweltrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Internationales Recht Internationales Privatrecht