Schulz | Handbuch Sichtbeton | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Reihe: Edition beton

Schulz Handbuch Sichtbeton

Beurteilung und Abnahme
2., überarbeitete und erweiterte Auflage 2016
ISBN: 978-3-7640-0731-7
Verlag: Rainer Büchel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Beurteilung und Abnahme

E-Book, Deutsch, 296 Seiten

Reihe: Edition beton

ISBN: 978-3-7640-0731-7
Verlag: Rainer Büchel
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Sichtbeton und deren Bewertung erfordern umfangreiche Fachkenntnisse in Baukonstruktion, Bauchemie und Baustoffkunde. Der Titel vermittelt das hierzu notwendige Fachwissen und beschreibt sinnvolle Vorgehensweisen. So fordert der Autor Planer und Bauherr auf, bereits im Vorfeld der Erstellung ein Anforderungsprofil zu erarbeiten. Nur so kann die Soll-Planung mit dem Ist-Ergebnis verglichen und ein sachgemäßes Urteil über die Sichtbeton-Qualität abgegeben werden. Zahlreiche Beispiele sowie ein Kommentar zum Merkblatt 'Sichtbeton' ergänzen die Ausführungen und stellen den Bezug zur Praxis her. Insgesamt bietet diese Arbeitshilfe planenden, ausführenden und prüfenden Beteiligten Unterstützung zur Beurteilung und Abnahme von Sichtbeton. Die überarbeitete Auflage des Handbuchs wurde auf den neuesten Stand der Technik sowie der nationalen und internationalen Regelwerke gebracht.

Dipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der IGS mbH, ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK zu Berlin für Sichtbeton. An der Beuth Hochschule Berlin (ehemals Technische Fachhochschule Berlin) unterrichtete er als Lehrbeauftragter in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton. Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig.
Schulz Handbuch Sichtbeton jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung: Regeln, Baukonstruktion

Normen mit Sichtbeton-Relevanz: Festlegungen in DIN EN 206-1/DIN 1045-2, Schalungsanker für Betonschalungen, Betonflächen und Schalungshaut gemäß DIN 18127, Betonarbeiten gemäß DIN 18331, Toleranzen im Hochbau (hier: Sichtbeton), Bauzeichnungen / Ausführungsplanung, Leistungsbeschreibung, Sichtbeton nach ÖNORM B 2211, Sichtbeton nach SIA 118/262

Merkblätter mit Sichtbeton-Relevanz: DBV/VDZ-Merkblatt "Sichtbeton", FDB-Merkblätter "Betonfertigteilbau", DAfStb-Richtlinie, Richtlinien in Österreich

Überprüfung des Erfolgs eines Sichtbeton-Projekts: SOLL-Zustand, 4.2 IST-Zustand / Erfassung, SOLL-IST-Vergleich, Bauabnahme

Fassaden: Fassadenfunktion, Fassaden-Verschmutzung, Fensterbänke und andere Abdeckungen – die Notwendigkeit von "Tropfkanten"

Risse im Sichtbeton: Rissbreitenbegrenzung, Rissbeschreibung, Rissverläufe, Rissursachen, Kerbrisse, Biegerisse

Betonkosmetik – "Betonretusche": Beispiele


Dipl.-Ing. Joachim Schulz, geschäftsführender Gesellschafter der IGS mbH, ist Architekt, beratender Ingenieur und öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger der IHK zu Berlin für Sichtbeton. An der Beuth Hochschule Berlin (ehemals Technische Fachhochschule Berlin) unterrichtete er als Lehrbeauftragter in den Bereichen Baustoffe/Bauchemie und Sichtbeton. Joachim Schulz ist europaweit als Bausachverständiger tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.