Schulz-Nieswandt | Zur Metaphysikbedürftigkeit der empirischen Alter(n)ssozialforschung | Buch | 978-3-8487-4916-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 28, 123 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Studien zum sozialen Dasein der Person

Schulz-Nieswandt

Zur Metaphysikbedürftigkeit der empirischen Alter(n)ssozialforschung


1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-8487-4916-4
Verlag: Nomos

Buch, Deutsch, Band 28, 123 Seiten, broschiert, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 242 g

Reihe: Studien zum sozialen Dasein der Person

ISBN: 978-3-8487-4916-4
Verlag: Nomos


Der Essay skizziert kritisch das Problem der inter- und transdisziplinieren Alternsforschung aus zwei Perspektiven: einerseits aus der Sicht der Bedeutung der Wertbezüge, die erst den Sinn empirischer Befunde ermöglichen, andererseits im Lichte der Differenz epistemischer und ontologischer Wahrheitstheorie. Es geht um die Differenz zwischen der sozialen Wirklichkeit einerseits und andererseits der Frage nach der Wirklichkeit der ontologischen Möglichkeiten des Menschen, im Lebenszyklus zu einer wahren Existenz zu kommen. Die Differenz nennen wir Entfremdung: eine Differenz zwischen ontologischen Möglichkeiten und empirischer Faktizität. Empirische Sozialforschung dient erst der sozialen Innovation, wenn neue Formen des Zusammenlebens entwickelt werden, die das Wesen des Menschen zum Ausdruck bringen. Das ist der Referenzpunkt, der erst empirische Befunde zum Sprechen bringt, also relevant werden lässt. Empirische Wissenschaft braucht diese Metaphysik.

Schulz-Nieswandt Zur Metaphysikbedürftigkeit der empirischen Alter(n)ssozialforschung jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.