Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA
Buch, Deutsch, 330 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 456 g
ISBN: 978-3-531-14866-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Die Arbeit untersucht Maßnahmen zum Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen in Deutschland und den USA, vergleicht und bewertet diese und nennt für Deutschland konkrete Handlungsoptionen zur Verbesserung des Status quo. Anhand der Theorie der öffentlichen Güter belegt der Autor die staatliche Verantwortung für private kritische Informations-Infrastrukturen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Technische Informatik Computersicherheit Datensicherheit, Datenschutz
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik EDV & Informatik Allgemein Soziale und ethische Aspekte der EDV
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Nachrichtendienste, Geheimdienste
Weitere Infos & Material
Die Theorie der öffentlichen Güter.- Sicherheit.- Sicherheit in der Informationstechnik / IT-Sicherheit.- Kritische (Informations-) Infrastrukturen.- Meilensteine beim Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen (1996–2001).- Schutz kritischer Informations-Infrastrukturen als Teil nationaler Sicherheitspolitik (2001–2004).- Staatliche Institutionen (2001–2004).- Staatliche Kooperationen und Initiativen des Privatsektors (2001–2004).- Staaten übergreifende Initiativen (2001–2004).- Bewertung des Schutzes kritischer Informations-Infrastrukturen.- Handlungsoptionen für Deutschland.- Die Anwendbarkeit der Theorie der öffentlichen Güter.- Fazit.