E-Book, Deutsch, 381 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Baedeker Reiseführer E-Book
Schulze / Gawin / Klöppel Baedeker Reiseführer Polnische Ostsee
4. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8297-9395-7
Verlag: MAIRDUMONT
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 381 Seiten, Gewicht: 10 g
Reihe: Baedeker Reiseführer E-Book
ISBN: 978-3-8297-9395-7
Verlag: MAIRDUMONT
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Tradition und Zukunft
Der Baedeker Polnische Ostseeküste, Danzig, Masuren begleitet an breite, feinsandige Strände, jahrhundertealte Burgen und Schlösser und Tausende Seen inmitten einer fast unberührten Natur.Das Kapitel Hintergrund beschäftigt sich mit Wissenswertem über die Polnische Ostseeküste, über Land und Leute, über Wirtschaft und Geschichte, Gesellschaft und Alltagsleben. Was sind die typischen Gerichte und wo kann man sie probieren? Was kann man mit Kindern unternehmen? Antworten auf diese, und viele andere Fragen gibt das Kapitel 'Erleben und Genießen'. Entdecken Sie die Polnische Ostseeküste unterwegs: Spannende Touren führen an Strände ohne Ende, mit dem Rad entlang der Danziger Bucht, durch das Land der tausend Seen, in den unbekannten Nordosten und laden zu einer Paddeltour auf der Krutynia ein. Orte, die man auf keinen Fall verpassen sollte, sind im großen Kapitel Sehenswürdigkeiten von A - Z ausführlich beschrieben.
Infografiken erklären bildhaft u.a. die Polnische Ostseeküste auf einen Blick, das Gold der Ostsee und Solidarnosc. Einzigartige 3D- Darstellungen geben anschauliche Einblicke in das Krantor in Danzig, den Hochmeisterpalast in Marienburg sowie in die Kathedrale von Pelpin.
Die Baedeker- Tipps verraten, wo man Ferien im Heu machen, wo man wie die Tataren essen, von See zu See paddeln kann und wo Irina ihren Wellness-Tempel der Extraklasse eröffnet hat. E-Book Ausgabe basiert auf:
4. Auflage 2016
Unser Special-Tipp: Erstellen Sie Ihren persönlichen Reiseplan durch das Setzen von Lesezeichen und Ergänzen von Notizen. ... und durchsuchen Sie das E-Book in sekundenschnelle mit der praktischen Volltextsuche!
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Cover;1
2;Baedeker Wissen;2
3;Innentitel;3
4;Top-Reiseziele;4
5;Lust auf …;6
6;Inhaltsverzeichnis;8
7;Hintergrund;13
7.1;Tradition und Zukunft;14
7.2;Fakten;16
7.2.1;Natur und Umwelt;17
7.2.2;Bevölkerung ? Politik ? Wirtschaft;21
7.2.3;Infografik: Die Polnische Ostseeküste auf einen Blick;24
7.2.4;Willkommen im Alltag;28
7.3;Geschichte;30
7.3.1;Polens Zeitläufte;31
7.3.2;Infografik: Die Teilungen Polen;38
7.4;Kunst und Kultur;46
7.4.1;Architekturgeschichte;47
7.4.2;Kunstgeschichte;51
7.4.3;Musik;53
7.4.4;Literatur;55
7.4.5;Special: Literaturstadt Danzig;58
7.5;Berühmte Persönlichkeiten;60
8;Erleben & Geniessen;67
8.1;Essen und Trinken;68
8.1.1;Herzhaft genießen;69
8.1.2;Typische Gerichte;70
8.1.3;Special: Bier und Goldwasser;73
8.2;Feiertage · Feste · Events;76
8.2.1;Hier spielt die Musik!;77
8.2.2;Special: Historienspektakel;81
8.3;Mit Kindern unterwegs;84
8.3.1;Auf Entdeckungsreise;85
8.4;Shopping;86
8.4.1;Typowy polski – typisch polnisch;87
8.4.2;Special: Polens Volkskunst;88
8.5;Übernachten;90
8.5.1;Von Bauernhof bis Schlosshotel;91
8.5.2;Special: Schlösser und Gutshäuser;93
8.6;Urlaub aktiv;96
8.6.1;Vielfalt ist Trumpf;97
8.6.2;Special: Aktiv-Resort »Masurische Seen«;102
9;Touren;105
9.1;Touren durch den Norden Polens;106
9.2;Unterwegs im Norden Polens;108
9.3;Tour 1: Strände ohne Ende;109
9.4;Tour 2: Mit dem Rad entlang der Danziger Bucht;111
9.5;Tour 3: Durch das Land der tausend Seen;113
9.6;Tour 4: Unbekannter Nordosten;116
9.7;Tour 5: Paddeltour auf der Krutynia;118
10;Reiseziele von A bis Z;121
10.1;Augustów;122
10.2;Bia?ystok;125
10.3;?Bielsk Podlaski?;133
10.4;Chojnice · Konitz;135
10.5;Dar?owo · Rügenwalde;138
10.6;Drawie?ski Park Narodowy · Drawa-Nationalpark;141
10.7;Elbl?g · Elbing;143
10.8;E?k · Lyck;147
10.9;Frombork · Frauenburg;150
10.10;Gda?sk ? Danzig;154
10.11;Infografik: Solidarno??;160
10.12;3D: Krantor;168
10.13;Gdynia · Gdingen;178
10.14;Gi?ycko · Lötzen;182
10.15;Go?dap;188
10.16;Kamie? Pomorski · ?Cammin??;190
10.17;K?trzyn · Rastenburg;192
10.18;Ko?obrzeg · Kolberg;198
10.19;Special: »Kolberg«;200
10.20;Koszalin · Köslin;205
10.21;Krynica Morska · Kahlberg;207
10.22;?eba · ?Leba;209
10.23;Infografik: Gold der Ostsee;210
10.24;Lidzbark Warmi?ski · Heilsberg;215
10.25;?om?a;218
10.26;Malbork · Marienburg;221
10.27;Infografik: Der Deutschordensstaat;222
10.28;3D: Hochmeisterpalast;226
10.29;Mi?dzyzdroje · ?Misdroy??;230
10.30;Mierzeja Helska · Halbinsel Hel;233
10.31;Miko?ajki · ?Nikolaiken??;237
10.32;Mor?g · ?Mohrungen??;242
10.33;Mr?gowo · Sensburg;245
10.34;My?libórz · Soldin;248
10.35;Olsztyn · ?Allenstein??;251
10.36;Ostróda · ?Osterode??;261
10.37;Special: Mit dem Schiff über Land;264
10.38;Pojezierze Mazurskie · Masurische ?Seenplatte??;266
10.39;Pojezierze Pomorskie · Pommersche ?Seenplatte??;268
10.40;Puck · Putzig;272
10.41;Puszcza Bia?owieska · Urwald von Bia?owie?a;275
10.42;Rewal-Nichorze;278
10.43;S?upsk · Stolp;280
10.44;Sopot · Zoppot;284
10.45;Stargard Szczeci?ski · Stargard;290
10.46;Suwa?ki;292
10.47;Special: Multikulturelles Podlachien;296
10.48;?wi?ta Góra Grabarka · Heiliger Berg Grabarka;300
10.49;?winouj?cie · Swinemünde;302
10.50;Szczecin · Stettin;306
10.51;Szwajcaria Kaszubska · Kaschubische Schweiz;316
10.52;Special: Die Kaschuben;318
10.53;Tczew · Dirschau;322
10.54;3D: Kathedrale von Pelplin;324
10.55;Tykocin??;327
10.56;Warszawa · ?Warschau??;330
11;Praktische Informationen;341
11.1;Anreise · Reiseplanung;342
11.2;Auskunft;345
11.3;Mit Behinderung unterwegs;346
11.4;Elektrizität;346
11.5;Etikette;346
11.6;Geld;348
11.7;Gesundheit;348
11.8;Literaturempfehlungen;349
11.9;Medien;351
11.10;Notrufe;351
11.11;Post · Telekommunikation;351
11.12;Preise ·Vergünstigungen;352
11.13;Reisezeit;352
11.14;Sicherheit;355
11.15;Sprache;355
11.16;Verkehr;363
11.17;Zeit;365
11.18;Register;366
11.19;Verzeichnis der Karten und Grafiken;372
11.20;atmosfair;372
11.21;Bildnachweis;373
11.22;Impressum;374
11.23;Die Erfindung des Reiseführers;375
11.24;Verlagsprogramm;376
11.25;Kuriose Polnische Ostseeküste;378
12;Faltkarte;380
13;Übersichtskarte;381
14;Rückseite;382




