Schulze / Ruhnau | Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 5, 196 Seiten

Reihe: Schadenfreies Bauen

Schulze / Ruhnau Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart

Reihe begründet von Günter Zimmermann

E-Book, Deutsch, Band 5, 196 Seiten

Reihe: Schadenfreies Bauen

ISBN: 978-3-8167-8871-3
Verlag: Fraunhofer IRB Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)



Feuchtigkeit, sei es aus Niederschlägen oder Nutzungsfeuchte, ist bei Weitem die Hauptursache für Schäden an Holzbauteilen, insbesondere an Außenbauteilen. Solche Schäden lassen sich in aller Regel zurückführen auf eine nicht sachgerechte Planung, auf eine nicht sorgfältige Ausführung oder auf eine nicht übliche Nutzung. Der Autor stellt typische wie auch außergewöhnliche feuchtebedingte Schäden an Holzwänden, -decken und -dächern vor, nennt die Ursachen und gibt Anleitungen zu ihrer Behebung und Vermeidung. Die zweite, überarbeitete und um das Thema Dächer erweiterte Auflage berücksichtigt den aktuellen Stand der Normung und bautechnischen Vorschriften.

Der Titel ist Teil der Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen, in welcher das gesamte Gebiet der Bauschäden dargestellt wird. Erfahrene Bausachverständige beschreiben die häufigsten Bauschäden, ihre Ursachen und Sanierungsmöglichkeiten sowie den Stand der Technik. Die Bände behandeln jeweils ein einzelnes Bauwerksteil, ein Konstruktionselement, ein spezielles Bauwerk oder eine besondere Schadensart.
Schulze / Ruhnau Feuchtebedingte Schäden an Wänden, Decken und Dächern in Holzbauart jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Impressum;5
2;Fachbuchreihe Schadenfreies Bauen;6
3;Vorwort des Herausgebers zur zweiten Auflage;7
4;Vorwort des Autors zur zweiten Auflage;8
5;Inhaltsverzeichnis;10
6;1Einführung;16
6.1;1.1Zum Inhalt der zweiten Auflage;16
6.2;1.2Änderungen gegenüber der ersten Auflage;19
7;2Bauteile;20
7.1;2.1Bauarten;20
7.1.1;2.1.1Zimmermannsmäßig hergestellte Holzbauteile;20
7.1.2;2.1.2Holztafelbauart;20
7.2;2.2Statische Funktion der Wände und Decken;21
7.2.1;2.2.1Innenwände;21
7.2.2;2.2.2Außenwände;22
7.2.3;2.2.3Decken, Flachdächer;22
7.3;2.3Bautechnische Anforderungen;23
7.3.1;2.3.1Innenwände;24
7.3.2;2.3.2Außenwände;25
7.3.3;2.3.3Decken, Flachdächer;26
7.3.4;2.3.4Geneigte Dächer;27
8;3Feuchteschäden – Überblick;28
8.1;3.1Auswirkungen unzulässiger Feuchte;28
8.2;3.2Schadensursachen;29
8.2.1;3.2.1Wasserdampf;29
8.2.2;3.2.2Unzulässig hohe Holzfeuchte im Einbauzustand;29
8.2.3;3.2.3Tauwasser;29
8.2.4;3.2.4Direkt einwirkendes Wasser;29
8.2.5;3.2.5Schnee;30
8.3;3.3Häufigkeit;30
8.4;3.4Rückgang der Schäden;30
8.4.1;3.4.1Entwicklung und Ursachen;30
8.4.2;3.4.2Wärme- und Feuchteschutz;31
8.4.3;3.4.3Baulicher Holzschutz: DIN 68800-2:1996-05;31
8.4.4;3.4.4Neue Holzbaustoffe;32
9;4Baustoffe und ihr Verhalten ­unter Feuchteeinflüssen;34
9.1;4.1Übersicht und Anwendungsbereiche;34
9.1.1;4.1.1Traditionelle Situation;34
9.1.1.1;4.1.1.1Grundlagen für die Bemessung und Ausführung der Bauteile;34
9.1.1.2;4.1.1.2Werkstoff Holz;35
9.1.1.3;4.1.1.3Plattenwerkstoffe;35
9.1.1.4;4.1.1.4Zusammenfassung;36
9.1.2;4.1.2Neue Situation;37
9.1.2.1;4.1.2.1Grundlagen für die Bemessung und Ausführung der Bauteile;37
9.1.2.2;4.1.2.2Werkstoff Holz;37
9.1.2.3;4.1.2.3Plattenwerkstoffe;38
9.1.2.4;4.1.2.4Hölzer und Plattenwerkstoffe – Zusammenfassung;38
9.1.2.5;4.1.2.5 Plattenwerkstoffe, Typen und Anwendungsbereiche – Zusammenfassung;40
9.2;4.2Holz;42
9.2.1;4.2.1Holzfeuchte;42
9.2.2;4.2.2Formänderungen;44
9.3;4.3Plattenwerkstoffe;46
9.3.1;4.3.1Feuchtebedingte Anwendungsbereiche der Platten;46
9.3.2;4.3.2Formänderungen infolge von Feuchteeinflüssen;46
10;5Schäden an Innenwänden;50
10.1;5.1 Rissbildung im Stoßfugenbereich von Wandbekleidungen;50
10.1.1;5.1.1Tapeten;50
10.1.2;5.1.2Fliesenbeläge;52
10.2;5.2Rissbildung im Anschlussbereich an andere Bauteile;52
10.3;5.3Rissbildung im Fliesenbelag durch Aufwölbung;54
10.4;5.4 Schäden in Nassbereichen an Wänden mit Fliesenbelag;55
10.5;5.5 Unzuträgliche Wandverformungen infolge zu hoher Baufeuchte;56
10.6;5.6 Schäden durch kaltwasserführende Leitungen in Innenwänden;58
11;6Schäden an Geschossdecken;60
11.1;6.1Baufeuchte Materialien für den Decken-Einschub;60
11.2;6.2Decken unter Nassbereichen;61
11.3;6.3Installationsschäden;62
11.3.1;6.3.1Defekter Duschenabfluss;62
11.3.2;6.3.2Lochfraß an Kupferrohren;64
11.4;6.4Schwinden zu feucht eingebauter Deckenbalken;64
11.5;6.5Spanplatten-Unterböden mit Fliesenbelag;66
11.5.1;6.5.1Allgemeines;66
11.5.2;6.5.2Spanplatten-Unterboden auf Lagerhölzern;66
11.5.3;6.5.3Schwimmend verlegte Spanplatten;67
11.5.4;6.5.4Schlussfolgerungen;67
12;7 Schäden an Decken unter nicht ausgebauten Dachgeschossen;70
12.1;7.1Allgemeines;70
12.2;7.2Konstruktionsprinzip der Decken;71
12.2.1;7.2.1Nicht belüftete Decken;71
12.2.2;7.2.2Belüftete Decken;73
12.3;7.3Tauwasser an der Unterseite der oberen Schalung;76
12.3.1;7.3.1Allgemeines;76
12.3.2;7.3.2 Ursache 1: Keine ausreichende Belüftung des Gefachhohlraumes;77
12.3.3;7.3.3 Ursache 2 a): Luftdurchlässige untere Bekleidung;81
12.3.4;7.3.4Ursache 2 b): luftdurchlässige Durchdringungen;84
12.3.5;7.3.5Ursache 2 c): luftdurchlässige Anschlüsse;86
12.4;7.4Vermeidung von Tauwasser innerhalb der Decke;87
12.4.1;7.4.1Allgemeines;87
12.4.2;7.4.2Abhilfe im Schadensfall;88
12.4.3;7.4.3Belüfteter Hohlraum;89
12.4.4;7.4.4Luftdichte untere Bekleidung;93
12.4.5;7.4.5Luftdichte Wandanschlüsse;97
12.4.6;7.4.6Luftdichte Durchdringungen;97
12.5;7.5Tauwasser an der Deckenunterseite;99
12.5.1;7.5.1Allgemeines;99
12.5.2;7.5.2Tauwasser an beliebiger Stelle der Decke;100
12.5.3;7.5.3Tauwasser im Außenwandbereich;100
12.6;7.6Tauwasser an der Deckenoberseite;104
12.6.1;7.6.1Tauwasser im Stoßbereich von Deckenelementen;104
12.6.2;7.6.2Nasse Oberfläche der oberen Deckenschalung;105
13;8Schäden an Außenwänden;106
13.1;8.1Vorbemerkungen;106
13.2;8.2Wärmedämm-Verbundsysteme;106
13.2.1;8.2.1Einführung;106
13.2.2;8.2.2Holzwolleleichtbauplatten HWL mit mineralischem Putz;107
13.2.2.1;8.2.2.1Vorbemerkung;107
13.2.2.2;8.2.2.2Ausführungsvarianten;107
13.2.2.3;8.2.2.3Schäden und Ursachen;109
13.2.2.3.1;8.2.2.3.1Wasserdampfkonvektion;109
13.2.2.3.2;8.2.2.3.2Fehlender Wetterschutz während der Bauphase;110
13.2.2.4;8.2.2.4Bewährte Konstruktion ohne äußere Schalung;112
13.2.3;8.2.3Mineralfaser-Dämmplatten mit mineralischem Putz;113
13.3;8.3 Wärmedämm-Verbundsysteme im Geschossdeckenbereich;115
13.3.1;8.3.1Allgemeines;115
13.3.2;8.3.2Schäden, Ursachen, Vermeidung;116
13.3.2.1;8.3.2.1Wärmedämm-Verbundsystem mit Hartschaumplatten;116
13.3.2.1.1;8.3.2.1.1Schäden;116
13.3.2.1.2;8.3.2.1.2Vermeidung von Schäden;118
13.3.2.1.3;8.3.2.1.3Geändertes Konstruktionsprinzip;119
13.3.2.2;8.3.2.2.Holzwolleleichtbauplatten HWL mit Putz;121
13.3.3;8.3.3Sonderfall: Wasserdampfdiffusion;124
13.3.4;8.3.4Unterbrochener Giebelbereich;128
13.4;8.4Außenbekleidungen aus Profilbrettschalung;129
13.4.1;8.4.1Allgemeines;129
13.4.2;8.4.2Aufgetretene Schäden;130
13.4.3;8.4.3Vermeidung von Schäden an der Unterkonstruktion;132
13.4.4;8.4.4Ortgangbekleidung (Sonderfall);133
13.5;8.5Außenwand-Fußpunkt;135
13.5.1;8.5.1Allgemeines;135
13.5.2;8.5.2Tauwasser an der raumseitigen Oberfläche;136
13.5.2.1;8.5.2.1Wärmebrücken;136
13.5.2.2;8.5.2.2Kaltluft-Zutritt;140
13.5.3;8.5.3Schäden am Anschluss Außenwand – Terrasse/Balkon;141
13.5.3.1;8.5.3.1Aufgetretene Schäden;141
13.5.3.2;8.5.3.2Vermeidung von Schäden;143
13.6;8.6Wasserdampfkonvektion und -diffusion;144
13.6.1;8.6.1Konvektion;144
13.6.2;8.6.2Diffusion;147
13.6.3;8.6.3Falsches Nutzerverhalten;148
13.6.4;8.6.4Tauwasser in Leerrohren und Verteilerdosen;151
13.7;8.7Durchdringungen von Außenwänden;152
13.8;8.8Extreme Beanspruchungen;155
13.8.1;8.8.1Schaden durch Zwängungskräfte;155
13.8.2;8.8.2Überschwemmung durch Hochwasser;156
13.9;8.9Außenwände mit Mauerwerk-Vorsatzschale;158
13.9.1;8.9.1Allgemeines;158
13.9.2;8.9.2Schadensfall;159
14;9Schäden an geneigten Dächern;164
14.1;9.1Allgemeines;164
14.2;9.2Querschnittstypen;165
14.3;9.3Schäden infolge Tauwasser;166
14.3.1;9.3.1Allgemeines;166
14.3.2;9.3.2Überdicke der Dämmschicht;167
14.3.3;9.3.3Unsachgemäß verlegte Dämmschicht;168
14.3.4;9.3.4Nachträgliches Verschließen von Lüftungsöffnungen;170
14.3.5;9.3.5Schäden infolge zu hoher Einbaufeuchte;171
14.3.6;9.3.6Rissbildung in Anschlussbereichen;174
15;10Schäden an Flachdächern;176
15.1;10.1Allgemeines;176
15.2;10.2Flugschnee in belüfteten Dächern;176
15.3;10.3Nachträgliche Umrüstung einer mangelhaften ­Dachabdichtung;177
15.4;10.4Veränderung der Kunststoff-Dichtungsbahn;179
15.5;10.5Auswechselungen in belüfteten Dächern;179
15.6;10.6Feuchteschäden infolge zu hoher Einbaufeuchte;180
15.7;10.7Weiterer Hinweis zu belüfteten Flachdächern;183
16;11Schäden an begrünten Dächern;186
16.1;11.1Allgemeines;186
16.2;11.2Fehlender chemischer Holzschutz;186
16.3;11.3 Ungenügende Holzwerkstoffklasse, empfindliche Gesamtkonstruktion;188
16.4;11.4Für Grünbedachungen empfohlene Konstruktionen;190
17;Literaturverzeichnis;194
18;Stichwortverzeichnis;196


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.