Schulzki-Haddouti | Bürgerrechte im Netz | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, eBook

Schulzki-Haddouti Bürgerrechte im Netz


2003
ISBN: 978-3-322-92400-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 368 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-92400-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Schulzki-Haddouti Bürgerrechte im Netz jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Nagelprobe Internet.- Das Grundgesetz Anspruch und Verpflichtung.- Grundrechte im Netz Von der freien Meinungsäußerung bis zum Recht auf Eigentum.- Politik im digitalen Zeitalter Ein Flickenteppich.- Informationelle Selbstbestimmung und Datenschutz Das Recht auf Privatsphäre.- Kommerzielle Datenverarbeitung und Datenschutz im Internet Lässt sich der internationale Datenhandel im Netz noch kontrollieren?.- Spione im Büro Überwachung am Arbeitsplatz.- Anonymität im Internet Die technische Verteidigung eines Grundrechts.- Selbstdatenschutz Sicherheit im Eigenbau.- Kryptodebatten Der Kampf um die Informationshoheit.- Informationsfreiheit als demokratisches Prinzip Mehr Transparenz durch mehr Information.- Informationsfreiheitsrechte in Deutschland Der langsame Abschied vom »Amtsgeheimnis«.- Geistiges Eigentum im Netz Zwischen Industrierecht und Kulturgut.- E-Demokratie Stand, Chancen und Risiken.- Demonstrieren in der virtuellen Republik Politischer Aktivismus im Internet gegen staatliche Institutionen und privatwirtschaftliche Unternehmen.- Die Zensur als technischer Defekt Der Gilmore-Mythos.- Filtern, Sperren, Zensieren? Vom Umgang mit unliebsamen Inhalten im Internet.- Dear Emily Postnews Die Geschichte der Netikette.- Namen- und Sachregister.- Glossar / Abkürzungen.- Adressen.- Autorinnen und Autoren.


Christiane Schulzki-Haddouti, Dipl.-Kulturpädagogin, Dozentin am Institut für Journalistik der Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.