Schumacher / Bernstein | Historischer Realismus | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 353 Seiten

Schumacher / Bernstein Historischer Realismus

Kleine Schriften zur Alten Geschichte
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-946317-25-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection

Kleine Schriften zur Alten Geschichte

E-Book, Deutsch, 353 Seiten

ISBN: 978-3-946317-25-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection



Das Buch versammelt Aufsätze des Althistorikers Leonhard Schumacher aus vier Jahrzehnten zur Griechischen und Römischen Geschichte und ihrer Rezeptionsgeschichte. Im Fokus stehen zentrale und nach wie vor aktuelle Fragen der Politik-, Sozial- und Rechtsgeschichte der Antike. Historische Forschung begreift Schumacher als Beitrag zum Verständnis der Gegenwart und als Schutz vor überwältigender Überredung. In den Texten des Sammelbandes thematisiert er soziale Ungleichheiten und Abhängigkeiten, Status und Rang, politische Verluste und ihre Folgen, Herrschaft und ihre Aneignung sowie Durchsetzung, ihre Verwerfungen und auch ihre propagandistische, nicht »diskursive« Befestigung. Die Einbeziehung epigraphischer und numismatischer Zeugnisse, sogar archäologischer Fragestellungen, ist für ihn dabei unverzichtbar, der spezifische Umgang mit ihnen selbstverständlich. Unter fortwährender Berücksichtigung von Quellenproblemen und der Fokussierung auf den Befund selbst, lenkt der Autor die Aufmerksamkeit auf vergangene Wirklichkeiten und stellt explizit wie implizit Fragen zu Machtverhältnissen.
Schumacher / Bernstein Historischer Realismus jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Title Page;4
3;Copyright;5
4;Table of Contents;8
5;Body;10
6;Vorwort des Herausgebers;10
7;Themistokles und Pausanias. Die Katastrophe der Sieger;14
8;Zum Herrschaftsverständnis Philipps II. von Makedonien;42
9;Die Herrschaft der Makedonen im Kanon der ‚Weltreich‘-Abfolge des Pompeius Trogus (Iustin). Grundlage – Gestaltung – Zielsetzung;64
10;Oktavian und das Testament Caesars;84
11;Die imperatorischen Akklamationen der Triumvirn und die auspicia des Augustus;106
12;Herrschaftsübertragung im frühen Prinzipat: die Rolle von Senat, Volk und Heer bei der Kaisererhebung;140
13;AVGVSTVS PONT. MAX. – Wie wurde ein römischer Kaiser pontifex maximus?;158
14;Das Ehrendekret für M. Nonius Balbus aus Herculaneum (AE 1947, 53)*;168
15;Hausgesinde – Hofgesinde. Terminologische Überlegungen zur Funktionder familia Caesaris im 1. Jh. n. Chr.;192
16;Staatsdienst und Kooptation. Zur sozialen Struktur römischer Priesterkollegien im Prinzipat;216
17;Die politische Stellung des D. Clodius Albinus (193-197 n. Chr.);238
18;Die Sicilia in Mainz-Bretzenheim. Zur Lokalisierung der Ermordung des Kaisers Severus Alexander;262
19;Zur ‚Apotheose‘ des Herrschers in der Spätantike;282
20;Antike und moderne Sklaverei. Strukturelle Überlegungen zum Phänomen der Unfreiheit;302
21;Augusteische Propaganda und faschistische Rezeption;314
22;Verzeichnis der Schriften von Leonhard Schumacher;346


Schumacher, Leonhard
Dr. Leonhard Schumacher ist Professor em. für Alte Geschichte an der Universität Mainz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.