Buch, Deutsch, 280 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
Buch, Deutsch, 280 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 222 g
ISBN: 978-3-8288-3625-9
Verlag: Tectum
Mixed Reality gilt als eine der gr??ten technischen Innovationen der Gegenwart. Mit der Kombination aus nat?rlichen Benutzerschnittstellen und virtuellen Welten entsteht die M?glichkeit, mit nat?rlichen Kopfbewegungen ?ber Head Mounted Displays das Sichtfeld eines digitalen Avatars zu steuern und mit realen Gehbewegungen durch virtuelle Umgebungen zu navigieren. Potenzielle Anwendungsszenarien sind schier unbegrenzt, doch verspricht Mixed Reality auch f?r Lernprozesse einen Mehrwert? Katharina Schuster untersucht Prozesse der Informationsverarbeitung und des Eintauchens in die virtuelle Welt sowie motivationale Aspekte der Mensch-Maschine-Interaktion. Wird die Benutzung eines Mixed Reality Simulators als angenehmer wahrgenommen, als die Benutzung eines Laptops? Wird der in der Lehre angestrebte Flow-Zustand, der ein konzentriertes Eintauchen in die Lernaufgabe bezeichnet, durch Mixed Reality beg?nstigt? Beeinflusst tieferes Eintauchen in Mixed Reality mehr Aufmerksamkeitsressourcen und wie wirkt sich das auf die Lernleistung aus? Schuster zeigt, dass und warum das wahre Potenzial im Bereich des Wissenstransfers liegt und wie der Mehrwert f?r kompetenzorientierte Lehr- und Pr?fungsformate aussieht.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Informatik Virtuelle Realität, Erweiterte Realität
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Digital Lifestyle Computerspiele, Internetspiele