E-Book, Deutsch, Band 431, 531 Seiten
Schwab Haftung bei verbundenen Non-Profit-Vereinen
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-428-53915-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 431, 531 Seiten
Reihe: Schriften zum Bürgerlichen Recht
ISBN: 978-3-428-53915-4
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Malte Schwab befasst sich mit dem Haftungsrecht der Gesamtvereine und Vereinsverbände. Im Anschluss an einen rechtstatsächlichen Überblick zu diesen aus über- und nachgeordneten Vereinen zusammengesetzten Gebilden klärt er zunächst, auf welche Weise und in welchem Ausmaß bei ihnen Einflussrechte der Ober- gegenüber den Unter-Vereinen begründet werden können.
Sodann erörtert der Autor einzelne Haftungskonzepte, wobei er die Anwendbarkeit von Konzernhaftungsrecht ablehnt, aber eine Haftung von Ober-Vereinen wegen Verletzung einer Treuepflicht für möglich hält, wenn sie Einflussrechte schadensstiftend ausüben. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf Durchgriffsfragen. Schwab bewertet die Vermögensvermischung als auch bei Gesamtvereinen und Vereinsverbänden einschlägigen Durchgriffstatbestand, die Unterkapitalisierung und den existenzvernichtenden Eingriff hingegen als Anwendungsfälle des § 826 BGB.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
§ 1 Einführung
1. Teil: Begriff und Erscheinungsformen verbundener Non-Profit-Vereine
§ 2 Der Begriff der verbundenen Non-Profit-Vereine
§ 3 Erscheinungsformen und Rechtstatsachen
2. Teil: Einfluss des übergeordneten Non-Profit-Vereins auf den nachgeordneten Non-Profit-Verein
§ 4 Rechtsnatur der Vereinssatzung
§ 5 Vereinsautonomie
§ 6 Mögliche Rechtsgrundlagen von Einflussrechten
§ 7 Einzelne Einflussrechte
3. Teil: Haftungskonzepte
§ 8 Konzernhaftung
§ 9 Organhaftung
§ 10 Repräsentantenhaftung
§ 11 Haftung wegen Treuepflichtverletzung
§ 12 Gesellschaftsrechtliche Durchgriffshaftung
4. Teil: Schluss
§ 13 Zusammenfassung der Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis