Schwalb / Theunissen | Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit | Buch | 978-3-17-033427-4 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 152 mm, Gewicht: 420 g

Schwalb / Theunissen

Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit

Best Practice-Beispiele: Wohnen - Leben - Arbeit - Freizeit
3. Auflage 2018
ISBN: 978-3-17-033427-4
Verlag: Kohlhammer

Best Practice-Beispiele: Wohnen - Leben - Arbeit - Freizeit

Buch, Deutsch, 255 Seiten, Format (B × H): 230 mm x 152 mm, Gewicht: 420 g

ISBN: 978-3-17-033427-4
Verlag: Kohlhammer


Die Behindertenarbeit befindet sich derzeit in einem hochdynamischen Umbruch. Dabei folgt sie neuen Leitprinzipien wie der "Inklusion", des "Empowerment" und der "Partizipation", die hierzulande als "Teilhabe" bezeichnet wird. Zwar gibt es inzwischen einige theoretische Beiträge zu den dahinter stehenden Konzepten; was aber fehlt, sind bislang konkrete Praxisbeispiele und damit Antworten auf die Fragen: Wie sieht der jeweilige Ansatz in der Praxis aus? Wie lässt sich das konkret umsetzen? Gibt es dafür in Deutschland schon vorbildliche Beispiele? Genau hier setzt das Buch an. Es dokumentiert für die Bereiche des Arbeitens, Wohnens und der Lebensgestaltung Best-Practice-Beispiele und zeigt damit auf, welche Zukunftsperspektiven sich für die Behindertenarbeit aus den neuen Leitprinzipien ergeben.

Schwalb / Theunissen Inklusion, Partizipation und Empowerment in der Behindertenarbeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Heil- und Sonderpädagogen, Sozialpädagogen und alle Fachkräfte, die in der außerschulischen Behindertenhilfe tätig sind.

Weitere Infos & Material


Prof. Helmut Schwalb lehrte an der Katholischen Hochschule Freiburg. Prof. Dr. Georg Theunissen hat den Lehrstuhl für Geistigbehindertenpädagogik und Pädagogik bei Autismus an der Universität Halle-Wittenberg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.