E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Praxiswissen
Schwarze / Steinauer / Beeri Somatische Pflege in der psychiatrischen Arbeit
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-96605-013-5
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 160 Seiten
Reihe: Praxiswissen
ISBN: 978-3-96605-013-5
Verlag: Psychiatrie-Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Thomas Schwarze arbeitet als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Abteilung angewandte Forschung und Entwicklung Pflege und im Bachelor Studiengang Pflege der Fachhochschule Bern, Departement Gesundheit.
Zielgruppe
Empfehlenswert für Pflegefachpersonen in der psychiatrischen Versorgung, Sozialarbeiter*innen und weitere nichtmedizinische Berufsgruppen wie Ergotherapeut*innen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Einleitung– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 7
Herz-Kreislauf-Erkrankungen– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 14
Kardiologische Rehabilitation. 16
Koronare Herzkrankheit. 21
Herzinsuffizienz. 26
Bluthochdruck. 32
Erkrankungen der Lunge– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 39
Lungenentzündung. 42
Die chronisch obstruktive Lungenkrankheit. 47
Asthma bronchiale. 56
Endokrinologische und Stoffwechsel-Erkrankungen – – – – – – – 63
Hypothyreose und Hyperthyreose. 65
Diabetes mellitus. 69
Prävention bei DM II. 77
Hypoglykämie. 80
Diabetische Ketoazidose. 82
Hyperosmolares Koma. 85
Medikamenteninduzierte Problemstellungen– – – – – – – – – – – – – 87
Gewichtszunahme bei der Behandlung mit Psychopharmaka. 87
Medikamenteninteraktionen. 94
Interaktionen mit Antidepressiva. 97
Interaktionen mit Antipsychotika. 99
Interaktionen mit Alkohol. 101
Interaktionen mit Grapefruit. 102
Interaktionen mit Johanniskraut-Extrakten. 104
Polypharmazie. 107
Förderung der Medikamentenadhärenz. 113
Aktive Beziehungsgestaltung und Kooperation – – – – – – – – – – – 120
Beziehungskompetenz. 120
Kooperation im Behandlungsteam. 128
Gesundheitspolitische Empfehlungen. 134
Schlussbemerkungen– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 140
Literatur– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – 142





