Schwarzenberger / Demmel / Maier | 12 ungezähmte Pflanzen fürs Leben | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

Schwarzenberger / Demmel / Maier 12 ungezähmte Pflanzen fürs Leben

Wie die Brennnessel und ihre Freunde auszogen, um zu zeigen, was in ihnen steckt!
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-7066-2894-5
Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Wie die Brennnessel und ihre Freunde auszogen, um zu zeigen, was in ihnen steckt!

E-Book, Deutsch, 224 Seiten

ISBN: 978-3-7066-2894-5
Verlag: Löwenzahn Verlag in der Studienverlag Ges.m.b.H.
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



'Du wirst dich wundern, was in uns steckt!' ... ... sagte die Brennnessel und nahm ihre Freunde an die Hand: Frauenmantel, Giersch, Gundermann, Holunder, Kornelkirsche, Löwenzahn, Rose, Schafgarbe, Schlehe, Spitzwegerich und Vogelmiere. Zusammen werden dich die zwölf Wildpflanzen in den Bann dieses Wald- und Wiesenmärchens ziehen und dich mit ihren unerwarteten Fähigkeiten verblüffen. Klingt spannend? - Ist es auch! Zahm gezüchtet? Wollen wir nicht! Es tut unglaublich gut, seine wilde Seite zum Vorschein kommen zu lassen! - Willst du dich genauso ungezähmt fühlen wie die zwölf besonderen Pflanzen, die die Autorinnen in ihrem Buch vorstellen? Dafür braucht es zum Glück nicht allzu viel: Spaß daran, Zeit unter freiem Himmel zu verbringen und in Garten, Wald und Wiese auf Wildpflanzenjagd zu gehen, Neugier auf traditionelles Kräuterwissen und Lust auf frische Rezepte für Creme und Gesichtsmaske, Sirup und Quiche. Wir versprechen: Wenn du erst einmal mit deinem Streifzug durch das wilde Land vor deiner Haustür begonnen hast, wirst du an jeder Ecke frisches, essbares Grün entdecken! Wildpflanzen-Wohlbefinden aus Topf und Tiegel Die acht Autorinnen - allesamt Kräuterpädagoginnen mit einer ansteckenden Begeisterung für die Pflanzenwelt - geben Frauenmantel, Schafgarbe & Co. eine Stimme. Dafür haben sie diskutiert, Erfahrungen ausgetauscht, gemeinsam gekocht, Naturkosmetik zubereitet und probiert. Das Ergebnis sind Pflanzenportraits, die botanische Fakten mit ungeahnten Geschichten vereinen, getoppt mit Koch- und Heilrezepten. Das Schöne: Wenn du diese zwölf Wildpflanzen erst kennst, kannst du sicher sein, Freunde fürs Leben gefunden zu haben: Küchenbegleiterinnen, Badezimmeraufpepper, Entspannungsgehilfinnen und Trostspender. Jede Menge kulinarische Überraschungen, von Brennnessel-Walnuss-Pesto bis Löwenzahnsalat, und Rezepte für natürliche Anwendungen warten auf dich - wie wär's mit einem wärmenden Holunder-Erkältungssaft für die kalte Jahreszeit oder einer beruhigenden Rosenaugenauflage für das anstehende Flowernapping? Überzeug auch du dich von der puren Pflanzenkraft ... - 12 VIPs (very important plants): detaillierte Portraits von den Wildpflanzen höchstpersönlich - wie sie aussehen, wirken, schmecken, mit welchen Fähigkeiten sie uns überraschen! - 8 in 1: Acht Kräuterfrauen teilen ihren Erfahrungsschatz und ihre liebsten Heil- und Kochrezepte - Kräutertiming ist eben doch alles: Wann ist die richtige Sammelzeit für Pflanzen mit ätherischen Ölen? Wann für wildes, essbares Grün? - Rausgehen, entspannen und heimische Kräuterkraftpakete direkt vor der Haustür finden - Achtung ansteckend: Die Leidenschaft der Kräuterfrauen für Natur und Wildpflanzen greift um sich

Acht Kräuterfrauen, so unterschiedlich wie die Wildpflanzen, mit denen sie sich leidenschaftlich beschäftigen. Ihr gemeinsamer Nenner: Die unbändige Liebe zur Natur. Und natürlich die Kräuterpädagogik. Für '12 ungezähmte Pflanzen fürs Leben' haben sie sich zusammengesetzt, um uns die heimischen Wildkräuter von ihrer unvergleichlich wirkungs- und geschmackvollen Seite zu zeigen. Und das sind sie, die acht Kräuterkennerinnen: Monika Engelmann, Rita Demmel, Ulrike Kainz, Jeanette Langguth, Angela Maier, Brigitte Plank, Hildegard Riedmair, Astrid Schwarzenberger.
Schwarzenberger / Demmel / Maier 12 ungezähmte Pflanzen fürs Leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kräuterkraft


Nesselöhrchen – Brennnesselblätter in Bierteig

Brennnessel al italiano – Brennnessel-Walnuss-Pesto

Kas-Taler – Käse-Brennnessel-Gebäck

Breziki – Brennnessel-Zaziki

Männermarmelade – Mirabellenaufstrich mit Brennnesseln und Kardamom

High Brennergy – Energiebällchen mit Brennnesselsamen

Nettel-Tartelette – Brennnessel-Tartelette

Restlos glücklich – Brotsuppe mit Brennnesseln

Nesselfit – Entwässernder Brennnessel-Tee

Gedächtnis-Öl – Brennnessel-Öl frei nach Hildegard von Bingen

Wurzelkraft – Brennnesselwurzel-Ansatz

Rapunzel-Kur – Aktivierende Brennnessel-Haarkur

Blätterkraft – Brennnessel-Haarwasser und -Glanzspülung

Frauentrost-Quiche – Frauenmantel-Feigen-Quiche

Speise der Venus – Frauenmantel-Frischkäse

Alchemilla trifft Tortilla – Frauenmantel-Tortilla

Mollige Röllchen – Frauenmantel-Rouladen

Geheimnis der Frau – Aphrodisierender Frauenmantel-Bitterlikör

Marias Frauentröster – Frauenmantel-Tee

Schutzmantel-Öl – Frauenmantel-Öl gegen Schwangerschaftsstreifen

Heiße Hülle – Heiße Kompresse mit Frauenmantel-Tee

Balance-Tropfen – Frauenmantel-Tinktur

Immertau-Pflege – Wohltuende Frauenmantel-Gesichtsmaske

Giersch und Lachs kuscheln im Nudelbett – Giersch-Lachs-Lasagne

Gierschgekicher – Kichererbsen-Giersch-Eintopf

Heimische Würzkraft – Gesunde Suppenwürze für den Vorrat

Rot-grün unpolitisch – Giersch-Paprika-Salat

Carpaccio vegetarisch wild – Rote Bete mit Giersch-Topping

Frechdachs-Quiche – Vegetarische Wildkräuter-Quiche

Detox-Smoothie – Erfrischendes Giersch-Mixgetränk

Zipperlein-Fußbad – Fußbad mit Giersch

Gierschgewickel – Umschlag mit Giersch

Geminztes Heckenmädchen – Frischer Gundermann-Wiesenschluck

Salzmagie – Gundermann-Salz

Bratkartoffeln mit Soldatenpetersilie – Traditionsrezept mit Gundermannkick

Grünkraftsuppe – Suppe aus neun oder mehr Frühlingskräutern

Dunkle Sünde – Rohschokolade mit Gundermann und Walnüssen

Gundels Zauber – Gundermann-Frischkäse-Torte ganz ohne Backen

Wehwehchen-Öl – Regenerierendes Gundermann-Hautöl

Donnerreben-Badesalz – Badesalz mit Gundermann

Magenfreund – Gundermann-Tinktur

Gill-Tea – Gundermann-Tee

Chill-Salbe – Gundermann-Hautsalbe

Frau-Holle-Riegel – Energieriegel mit Holunder

Lockmittel für junge Elfen – Holunderblüten-Creme

Hugos Liebling – Holunderblüten-Sirup mit Honig

Beeriges Ernteglück – Holunderbeeren-Chutney

Waldohr-Crostini – Holunderpilz-Delikatesse

Irisches Lebenswasser – Holunderbeeren-Whiskey

Gebackene Blütenpracht – Holunderblüten-Brot

Schwitz-Tee – Holunderblüten-Tee

Holler juchhe – Sorgen ade! – Holunderblüten-Bad

Fitness für die Füße – Erfrischendes Holunderblüten-Fußbad

Holunder-Wärmewunder – Holunder-Erkältungstrunk

Süßsaure Mongdratzerl (Bayerisch für Appetithäppchen) – Kornelkirsch-Oliven

Fruchtig-scharfer Dirndl-Jodler – Kornelkirsch-Likör mit Chili

Rote Verführung – Buchweizen-Torte mit Kornelkirschen

Eiskalt geschlürft, gerührt, gelöffelt – Kornelkirsch-Sorbet

Schneeweißchen und Rosenrot – Dirndl-Grütze mit Eischnee-Nockerl

Kornelkirschen-Joghurt – Aus Milch mach Joghurt mit einem Kornelkirschenzweig

Kornellen-Marmelade – Kornelkirsch-Aufstrich

Kornelkirsch-Busserl – Feine Kornelkirsch-Plätzchen

Dirndl-Aperitif – Kornelkirsch-Essig

Lauwarmer Seelentröster oder kühlende Auflage – Kornelkirschkern-Kissen

Frühlingserwachen – Löwenzahn-Salat mit Ei

Bittersüßer Sommersalat – Löwenzahn-Pflaumen-Salat

Knospen-Dreierlei – Variationen von Löwenzahnknospen

Dandelion’s Deep Roots Liqueur – Löwenzahnwurzel-Likör

White-Lions-Cocktail – Löwenzahn-Cocktail

Sonnyboy-Smoothie – Löwenzahn-Mixgetränk

Löwenzahn-Muckefuck – Kaffee aus Löwenzahnwurzeln

Stoffwechselfunke – Löwenzahnblüten-Sauerhonig

Rosen-Waldsalat – Rucola mit Walderdbeeren und Rosenblüten

Rosige Zeiten – Fruchtig-süßer Rosenblüten-Obstsalat

Hippe Hiffe – Hagebutten-Chutney

Sommernachtstraum – Rosenblüten-Erdbeer-Bowle

Rosé Royal – Rosenblüten-Gelee mit Sekt

Dornröschens Wangenrot – Hiffenmark


Acht Kräuterfrauen, so unterschiedlich wie die Wildpflanzen, mit denen sie sich leidenschaftlich beschäftigen. Ihr gemeinsamer Nenner: Die unbändige Liebe zur Natur. Und natürlich die Kräuterpädagogik. Für "12 ungezähmte Pflanzen fürs Leben" haben sie sich zusammengesetzt, um uns die heimischen Wildkräuter von ihrer unvergleichlich wirkungs- und geschmackvollen Seite zu zeigen.
Und das sind sie, die acht Kräuterkennerinnen: Monika Engelmann, Rita Demmel, Ulrike Kainz, Jeanette Langguth, Angela Maier, Brigitte Plank, Hildegard Riedmair, Astrid Schwarzenberger.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.