Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Research
Eine Studie zur gesundheitserhaltenden Funktion der Mentalisierungsfähigkeit
Buch, Deutsch, 289 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Research
ISBN: 978-3-658-25423-0
Verlag: Springer
Nicola-Hans Schwarzer untersucht den gesundheitserhaltenden Einfluss der Mentalisierungsfähigkeit anhand einer Stichprobe angehender und bereits berufstätiger pädagogischer Fachkräfte. Hierbei zeigt sich, dass die Annahme, die die Mentalisierungsfähigkeit als schützende Ressource konzeptualisiert, auf Basis der ermittelten Befunde bestätigt werden kann. Die Ergebnisse erweisen sich als bedeutsam, da aufgrund des hohen Belastungserlebens pädagogischer Fachkräfte dringend praktikable Konzepte erforderlich sind, die es Betroffenen gestatten, sich angesichts aversiver Erfahrungen trotzdem als gesund und handlungsfähig zu erleben.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Der Bezugsrahmen: Psychische Gesundheit in der pädagogischen Disziplin.- Die theoretische Grundlage: Das Mentalisierungskonzept.- Konzeptionelle Ausweitung: Pädagogik und Mentalisieren.- Forschungslücke: Mentalisieren als schützende Ressource?.